19.
06.
2023
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Drittes WK-Camp in Andermatt

17 Spieler und eine Spielerin haben sich für das WK-Camp in Andermatt angemeldet. Vom 19.-23. Juni können sie einer professionellen Tagesstruktur nachgehen und dabei ihr individuelles Aufbautraining weiterverfolgen.

Drittes WK-Camp in Andermatt Gianluca Persici absolviert die Spitzensport-RS und verbringt nun eine Woche in Andermatt. (Bild: Dieter Meierhans)

Heute Montag beginnt das fünftägige WK-Camp. Nebst den sechs Spielern, die aktuell die Spitzensport-RS in Magglingen besuchen (Gianluca Persici, Amelio Tambini, Yannis Wyss, Leon Tringaniello, Raul Willfratt und Claudio Schmid) konnten sich die Nationalspieler*innen anmelden, die vom Angebot der Schweizer Armee profitieren und den Spitzensport-WK absolvieren. Einzig Goalie Lukas Genhart ist nicht militarisiert und wird am Montag sowie Dienstag vor Ort sein. Wie bereits in den letzten zwei Jahren wird die momentan einzige militarisierte Spielerin, Seraina Fitzi, mit dabei sein.

Geleitet wird das Camp vom Männer A-Nationaltrainer Johan Schönbeck, von Philipp Krebs, der als militarisierter Trainer bereits an den vorherigen zwei WK-Camps dabei war, und vom Leiter Nationalteams Männer, Matthias Hofbauer. Die drei haben ein Programm zusammengestellt, bei dem Krafttrainings und unihockeytechnische Einheiten eingebaut sind. Jedoch haben alle die Möglichkeit, das Programm individuell gemäss Sommertrainingsplan aus dem Verein anzupassen. «Das Training soll hart sein, aber auch gut gesteuert», sagt Hofbauer. «Wir werden Rücksicht nehmen auf die Belastungssteuerung und wollen nicht, dass sie sich einfach auf dem Feld auspowern.»

 

Aufgebot WK-Camp in Andermatt, 19.-23. Juni 2023

Torhüter: Nils Schälin (Zug United), Lukas Genhart (UHC Waldkirch-St. Gallen)
Feldspieler: Nicola Bischofberger, Noah Püntener (HC Rychenberg Winterthur), Manuel Engel, Raul Willfratt, Leon Tringaniello (Floorball Köniz), Seraina Fitzi (TPS, FIN), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Deny Känzig, Gianluca Persici, Amelio Tambini, Yannis Wyss (SV Wiler-Ersigen), Silvan Maurer (UHC Waldkirch-St. Gallen), Severin Nigg (Zug United), Noël Seiler (GC Unihockey), Matteo Steiner, Simon Steiner (Unihockey Tigers Langnau)

 

Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt
Die Schweiz liegt gegen Lettland im zweiten Länderspiel bis 28 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in Rückstand, kann mit sechs gegen fünf Feldspielern aber noch... Schweiz bezwingt Lettland im Penaltyschiessen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks