19.
06.
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Drittes WK-Camp in Andermatt

17 Spieler und eine Spielerin haben sich für das WK-Camp in Andermatt angemeldet. Vom 19.-23. Juni können sie einer professionellen Tagesstruktur nachgehen und dabei ihr individuelles Aufbautraining weiterverfolgen.

Drittes WK-Camp in Andermatt Gianluca Persici absolviert die Spitzensport-RS und verbringt nun eine Woche in Andermatt. (Bild: Dieter Meierhans)

Heute Montag beginnt das fünftägige WK-Camp. Nebst den sechs Spielern, die aktuell die Spitzensport-RS in Magglingen besuchen (Gianluca Persici, Amelio Tambini, Yannis Wyss, Leon Tringaniello, Raul Willfratt und Claudio Schmid) konnten sich die Nationalspieler*innen anmelden, die vom Angebot der Schweizer Armee profitieren und den Spitzensport-WK absolvieren. Einzig Goalie Lukas Genhart ist nicht militarisiert und wird am Montag sowie Dienstag vor Ort sein. Wie bereits in den letzten zwei Jahren wird die momentan einzige militarisierte Spielerin, Seraina Fitzi, mit dabei sein.

Geleitet wird das Camp vom Männer A-Nationaltrainer Johan Schönbeck, von Philipp Krebs, der als militarisierter Trainer bereits an den vorherigen zwei WK-Camps dabei war, und vom Leiter Nationalteams Männer, Matthias Hofbauer. Die drei haben ein Programm zusammengestellt, bei dem Krafttrainings und unihockeytechnische Einheiten eingebaut sind. Jedoch haben alle die Möglichkeit, das Programm individuell gemäss Sommertrainingsplan aus dem Verein anzupassen. «Das Training soll hart sein, aber auch gut gesteuert», sagt Hofbauer. «Wir werden Rücksicht nehmen auf die Belastungssteuerung und wollen nicht, dass sie sich einfach auf dem Feld auspowern.»

 

Aufgebot WK-Camp in Andermatt, 19.-23. Juni 2023

Torhüter: Nils Schälin (Zug United), Lukas Genhart (UHC Waldkirch-St. Gallen)
Feldspieler: Nicola Bischofberger, Noah Püntener (HC Rychenberg Winterthur), Manuel Engel, Raul Willfratt, Leon Tringaniello (Floorball Köniz), Seraina Fitzi (TPS, FIN), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Deny Känzig, Gianluca Persici, Amelio Tambini, Yannis Wyss (SV Wiler-Ersigen), Silvan Maurer (UHC Waldkirch-St. Gallen), Severin Nigg (Zug United), Noël Seiler (GC Unihockey), Matteo Steiner, Simon Steiner (Unihockey Tigers Langnau)

 

Die Schweizer Nationalteams beenden die EFT in Malmö ohne Sieg. Gegen die schwedischen Gastgeber verlor das Team von Johan Schönbeck trotz einer Aufholjagd am Ende knapp mit... Zwei knappe Niederlagen gegen Schweden
Lange Zeit führte das Männer A-Nationalteam gegen Tschechien mit 1:0 an der Euro Floorball Tour und hatte zahlreiche Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Am Ende ging... Schweizer Nationalteams scheitern an Tschechien
Das Männer A-Nationalteam unterliegt Finnland zum Auftakt der Euro Floorball Tour nach einer 4:2-Führung mit 4:7. Die U19-Nati verliert ebenfalls gegen die Finnen,... Zwei knappe Niederlagen gegen Finnland
Zum ersten Mal seit der WM in Zürich und Winterthur vor einem Jahr treffen die Schweiz, Schweden, Finnland und Tschechien an der Euro Floorball Tour in Malmö (SWE) vom... Erstes Kräftemessen gegen Topnationen

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+2735.000
2.UHC Thun+3932.000
3.Floorball Fribourg+2332.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4028.000
5.Ticino Unihockey-120.000
6.Unihockey Limmattal-1419.000
7.I. M. Davos-Klosters-918.000
8.UHC Lok Reinach-1217.000
9.UHT Eggiwil-1613.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-2013.000
11.UHC Sarganserland-2711.000
12.UHC Grünenmatt-3011.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks