23.
09.
2020
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

EFT in St. Gallen ohne Weltmeister

Die Euro Floorball Tour (EFT) wird Stand heute wie geplant vom 16.-18. Oktober 2020 in St. Gallen durchgeführt. Da Finnland auf eine Teilnahme am Turnier verzichtet, spielen die A- und U19-Nationalteams aus Tschechien, Schweden und der Schweiz je zwei Mal gegeneinander.

EFT in St. Gallen ohne Weltmeister Peter Kotilainen und Co. verzichten auf eine Reise in die Schweiz. (Bild: Erwin Keller)

Erstmals seit 2017 findet wieder eine Männer EFT in der Schweiz statt. In diesem Jahr ist aber alles ein wenig anders. Normalerweise messen sich am jährlich stattfindenden Vierländerturnier das A- und U19-Nationalteam der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien. Während Schweden und Tschechien momentan die Teilnahme an der EFT bestätigt haben, verzichten die Finnen aufgrund der Reisebeschränkungen auf die Länderspiele im Athletik Zentrum in St. Gallen.

Da so für alle Teams ein Spiel weggefallen wäre, hat man sich entschieden, je zwei Mal gegen jede Nation anzutreten. Zusammen mit den gegnerischen Nationen wurde ein neuer Modus erarbeitet und am letzten Freitag vom Zentralvorstand von swiss unihockey verabschiedet. Neu steht jedes Nationalteam an einem der drei Tage gleich zwei Mal im Einsatz, weshalb die Spielzeit auf 3x15 Minuten verkürzt wird. Anstatt 18 Feldspieler wie an einer WM können die Trainer 22 aufbieten, was ihnen die Möglichkeit gibt, die Kräfte auf viele Spieler zu verteilen. «Spezielle Umstände erfordern spezielle Massnahmen. Alle Nationen benötigen dringend Spiele. Die Headcoaches brauchen jetzt jede Möglichkeit, intensiv gegen Referenznationen zu testen», sagt Remo Manser, Verantwortlicher Nationalteams swiss unihockey. Die letzten Länderspiele auf hohem Niveau bestritt die Schweizer Nati im November 2019 an der EFT in Finnland - die nächsten werden wohl erst wieder in einem Jahr sein. «Ob ein Defensivkonzept, offensive Spielideen, Box- oder Powerplay wirklich funktionieren, findet man nur gegen die Top-Nationen heraus. Ebenso, ob ein neu aufgebotener Spieler gegen die Topspieler der Welt bestehen kann», so Manser. «Spiele wie jene an der WM-Qualifikation anfangs Jahr geben da keinerlei Antworten.»

Dem Headcoach der Schweiz, David Jansson, gefällt der Entscheid, zwei zusätzliche Spiele bestreiten zu können: «Wir freuen uns als Team sehr auf die Chance, nach den coronabedingten Absagen für die Schweiz spielen zu dürfen. Zwei Spiele wären gefühlt fast zu wenig gewesen.» Einige Spieler erhalten dadurch die Chance, sich empfehlen zu können: «Wir wollen genug Spieler aufbieten, sodass die Belastung nicht zu hoch wird. Die Vorfreude ist gross, viele Spieler auf diesem Niveau coachen zu dürfen.»

Vier Schweizer Spiele am Samstag
Die Zuschauerinnen und Zuschauer kommen so in den Genuss von je zwei A- und U19-Partien pro Tag. Besonders am Samstag lohnt es sich für die Schweizer Fans nach St. Gallen zu fahren, denn an diesem Tag spielen beide Schweizer Nationalteams zuerst gegen Tschechien und dann am Abend gegen Schweden.


 

Das ist der Spielplan der EFT vom 16.-18. Oktober 2020:

Freitag, 16. Oktober
11.00 Uhr: Schweden U19 - Tschechien U19
14.00 Uhr: Schweden - Tschechien
17.00 Uhr: Tschechien U19 - Schweiz U19
20.00 Uhr: Tschechien - Schweiz

Samstag, 17. Oktober
10.00 Uhr: Tschechien U19 - Schweiz U19
13.00 Uhr: Tschechien - Schweiz
16.00 Uhr: Schweiz U19 - Schweden U19
19.00 Uhr: Schweiz - Schweden

Sonntag, 18. Oktober
9.00 Uhr: Tschechien U19 - Schweden U19 (Zweithalle)
9.00 Uhr: Tschechien - Schweden
11.45 Uhr: Schweden U19 - Schweiz U19
14.30 Uhr: Schweden - Schweiz

Der Ticketvorverkauf startet voraussichtlich anfangs Oktober.

 

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks