09.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Hafner Nicolas

Antener: «Enttäuschung sitzt tief»

Emanuel Antener mit einigen Einschätzungen nach dem Gewinn der Bronze-Medaille.

Antener: «Enttäuschung sitzt tief» Antener im Bronze-Spiel gegen Deutschland in Aktion. (Bild Erwin Keller)

Emanuel Antener, herzliche Gratulation zur Bronzemedaille, wie fühlt sich das an?
Den Umständen entsprechend gut.

Das heisst, die Enttäuschung über den verlorenen Halbfinal sitzt immer noch tief?
Ja schon. Es bleibt einfach dieses Gefühl, dass mehr möglich gewesen wäre. Genau gleich wie vor zwei und vor vier Jahren. Da war es genauso knapp. Du investierst zwei Jahre lang so viel und dann reicht es eben doch knapp nicht. Das ist kein gutes Gefühl. Das Ziel war ja, das Maximum aus uns herauszuholen und das gelang sehr gut - trotzdem, wir hätten auch drei Stunden später spielen können heute.

Die Bronzemedaille ist da kein Trost?
Nur bedingt; immerhin haben wir sie gewonnen.

Die Zuschauer haben euch vorhin trotzdem wie Helden gefeiert, wie hast du das ausverkaufte Hallenstadion erlebt?
Es war ein fantastisches Publikum, das uns sechzig Minuten angetrieben hat. So haben wir hinten sauber gespielt und konnten in der Offensive den einen oder anderen Akzent setzen (grinst).

Könnte man sagen, die Medaille ist etwas weniger „wertvoll", weil ihr niemanden aus den Top-4 geschlagen habt?
Nein, das waren doch die Top-4! Man muss auch den Turnierverlauf ansehen und Deutschland hat immerhin Lettland geschlagen und die wiederum Tschechien. Die Slowakei hat ein gutes Turnier gespielt, die Norweger auch. Es ist also auch nicht unbedingt selbstverständlich, dass wir unser „Pflichtprogramm" derart souverän absolviert haben.

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks