12.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: Cathomas Nicola

Salo: "Immer noch viel WM-Erfahrung"

Was liegt für Finnland an dieser Weltmeisterschaft drin? Nach den Abgängen von wichtigen Teamstützen wie Tatu Väänänen und Juha Kivilehto präsentierten sich die Nordländer in der Gruppenphase nicht von ihrer besten Seite. Captain Nico Salo sprach nach dem Einzug in den Halbfinal mit uns.

Salo: Nico Salo im Halbfinal gegen Deutschland. (Bild: Dieter Meierhans)

Bist du zufrieden mit dem Spielverlauf gegen Deutschland?
Nico Salo: Ja, ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung. Dank einem starken Auftritt in den ersten 30 Minuten konnten wir im letzten Drittel einen Gang herunterschalten, um fit zu sein für den Halbfinal gegen Schweden.

Mit den Abgängen von Veteranen wie Väänänen oder Kivilehto verlor deine Mannschaft enorm an Erfahrung. Wie wirkten sich ihre Abgänge auf das Team aus?
Sie waren über mehrere Jahre wichtige Teamstützen für uns und brachten sehr viel Erfahrung in die Mannschaft. Diese Erfahrung zeigten sie vor allem in den grossen Spielen, weshalb wir sie sehr vermissen. Jedoch haben wir immer noch viele Top-Spieler mit WM-Erfahrung in unseren Reihen. Dementsprechend sehe ich auch in diesem Team das Potenzial ähnliches zu erreichen, wie mit der alten Generation zuvor.

Normalerweise bist du Captain - gegen Deutschland trug Janne Lamminen die Binde. Warum?
Wir wechseln manchmal untereinander ab und heute war Janne an der Reihe. Deshalb habe ich ihm die Binde übergeben.

Zum ersten Mal seit 2004 wartet Schweden schon im Halbfinal. Wie sieht der Gameplan aus?
Wir müssen unseren Rhythmus finden und jede Sekunde des Spiels fighten, um den Sieg zu holen. Das heisst, dass wir unsere beste Leistung auf den Platz bringen müssen. Ich bin sicher, dass es ein hart umkämpftes Spiel geben wird.

Die Halbfinalpartien sind ausverkauft. Freust du dich auf die Atmosphäre?
Natürlich! Es ist das Schönste für einen Spieler, in einem ausverkauften Haus auflaufen zu dürfen. Die Swiss Life Arena ist der Hammer und wir freuen uns sehr auf das Finalwochenende. Am meisten freue ich mich auf die finnischen Fans, die kommen werden, um uns lautstark zu unterstützen.

Du hast bereits zwei WM-Titel gewonnen. Folgt dieses Wochenende die dritte Goldmedaille?
Wir werden sehen... Auf jeden Fall werden wir Vollgas geben und uns bestmöglich vorbereiten auf die kommenden Spiele. Wenn wir alle unseren Job erfüllen, dann werden wir erfolgreich sein.

Die F-Liiga hat diese Woche angekündigt in Zukunft mit einem Draft-System zu arbeiten: Welchen Spieler würdest du für deinen Stammverein SC Classic draften?
(lacht) Gute Frage. Ich würde Filip Forman nehmen. Er ist ein junger Center mit enormen Potenzial und einer interessanten Zukunft.

 

Für die Camps des kommenden Wochenendes kommt es beim Frauen A- und U19-, sowie beim Männer A- und U19-Nationalteam zu Nachnominationen. Nachnominationen der Nationalteams
Zwei Bündner gaben ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekannt. Während Kevin Berry seine Karriere ganz beendet, wird Christoph Camenisch weiterhin für seinen... Auch Camenisch tritt aus Nati zurück
Der neue Coachingstaff der Männer-A-Nati um Cheftrainer Johan Schönbeck hat das erste Aufgebot bekanntgegeben. Im Kick-off-Camp vom 2.-4. Juni in Näfels werden einige... Erstes Aufgebot von Schönbeck
Das Männer A-Nationalteam startet mit neuen Gesichtern in die nächste Kampagne: Armin Brunner, Trainer des Jahres 2023 der Männer UPL, und der erst kürzlich... Brunner und Väänänen Nati-Assistenten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks