08.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Interview mit Christoph Meier

Unmittelbar nach dem 2:2 gegen Tschechien spricht Christoph Meier von einem „Scheissgefühl", auch wenn er mit der Leistung des Teams soweit zufrieden war. Mit seiner persönlichen Leistung sowieso, gehörte er doch zu den Besten im Schweizer Lager.

Interview mit Christoph Meier Christoph Meier sorgte vor allem im ersten Drittel für offensive Akzente. (Bild: Erwin Keller)

Das Unentschieden heute - gehen wir von einem Sieg der Schweiz über Norwegen aus - bietet den Tschechen morgen den Vorteil, die benötigte Höhe des Sieges gegen Estland zu kennen, um Gruppensieger zu werden. War dieser Spielplan bedingte Fakt vor der Partie ein Thema bei euch?
Christoph Meier: Überhaupt nicht, für uns zählte nur der Sieg heute. Und nachdem wir die letzten fünf von sechs Partien gegen Tschechien verloren haben, ist dieser Punkt etwas Gutes. Trotzdem ist es so kurz nach dem Spiel ein Scheissgefühl, den Sieg nicht über die Zeit gebracht zu haben.

Warum ist das nicht gelungen?
Ich denke, dass wir über weite Strecken souverän gestanden sind - zudem war Torhüter Pascal Meier heute sensationell stark. Aber wir haben es verpasst, aus den Konterchancen das 3:1 zu machen - ein Tor ist im Unihockey halt wenig.

Die Tschechen haben das Spiel dominiert. War es Absicht, sich so weit zurück zu ziehen?
Wir wussten um die Konterstärke der Tschechen und dass wir uns in der Vorwärtsbewegung keine Ballverluste erlauben dürfen. Das ist uns grösstenteils gut gelungen.

Wie bist du mit deiner persönlichen Leistung zufrieden?
Grundsätzlich bin ich zufrieden, im schnellen Umschaltspiel nach vorne muss ich mich aber noch steigern.

Blicken wir auf das Norwegen-Spiel von morgen voraus. Was können wir erwarten?
Wir haben schon oft gegen sie gespielt und auch im Startspiel gegen Tschechien gesehen, dass die was können. Das wird wieder eine schwierige Aufgabe.

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks