08.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Interview mit Radim Cepek

Tschechiens Nationaltrainer Radim Cepek kennt das Schweizer Unihockey aufgrund seiner Vergangenheit (HCR, GC, WaSa) bestens. Oft reden Trainer den Gegner stark. Nicht so Cepek. „Das war nicht die richtige Schweiz, sie könnte viel besser spielen", meint er zum Gruppenspiel in Göteborg.

Interview mit Radim Cepek Radim Cepek stellt der Schweizer Nati kein gutes Zeugnis aus. (Bild: Erwin Keller)

War das nun ein gewonnener oder verlorener Punkt für dein Team?
Radim Cepek: Mit einem Sieg morgen gegen Estland sind wir sicher im Viertelfinal, den anderen Platz müssen die Schweiz und Norwegen unter sich ausmachen. Von daher bin ich zufrieden.

Und inwiefern nicht zufrieden?
Du hast das Spiel doch auch gesehen. Das war wie 2004, als die Schweiz an der WM als überlegene Mannschaft an Kafka scheiterte - so scheiterten wir heute an Meier. Ich bin mit der aktiven Leistung meines Teams zufrieden, aber wir schossen die Tore nicht. Und mit zwei dummen Strafen kassierten wir zwei Tore. Wir hätten den Sieg verdient gehabt.

Warst du von der defensiven Ausrichtung der Schweiz überrascht?
Nein. Sie spielten genau gleich ängstlich wie zuletzt beim 5:0 in Hämeenlinna, nur schossen wir heute die Tore nicht. Das ist nicht die Schweizer Nati, wie ich sie von früher her kenne, sie könnte viel besser sein. Sie präsentierten uns mit vielen Fehlern zahlreiche Chancen. Mein Kurzfazit: Die Schweiz spielte sehr schlecht, aber wir schossen die Tore nicht bzw. scheiterten an Meier.

genau 172.26.251.8

14:51:20
09. 12. 2014
wo der herr recht hat, hat er leider recht... die schweiz wird im halbfinal scheitern, klarer fall!
Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks