28.
07.
2017
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Mendelin trifft auch im Sommer

Der lockere Aufgalopp gegen die USA ist vorbei, heute (20.00 Uhr) wartet Schweden. Patrick Mendelin hat sich gegen die Amis schon mal warm geschossen.

Mendelin trifft auch im Sommer Patrick Mendelin liess sich gegen die USA drei Treffer notieren. (Bild: Damian Keller)

Gleich ein 17:0 gegen die USA und das in 45 Minuten. Gab es keine Absprache bezüglich eines gnädigeren Resultats, um die IOC-Herren nicht zu erschrecken - oder habt Ihr euch einfach nicht daran gehalten?
Patrick Mendelin: Für uns ging es einfach darum, ins Spiel zu finden. Wir haben eine Phase hinter uns, in der die meisten individuell trainiert haben, sprich ohne Stock und Ball. Also wollten wir uns auf unser Spiel konzentrieren. Den Gegner können wir ja nicht beeinflussen, den Turniermodus auch nicht.

Aber der Kleinfeld-Final war eine grössere Herausforderung als dieses Spiel gegen die USA?
Das will ich nicht vergleichen. Tatsache ist, dass wir an Weltmeisterschaften schon einige Male im Startspiel gegen schwächere Gegner geknorzt haben. Diesmal waren wir gleich auf der Höhe, das gibt Selbstvertrauen.

Wann hast du zuletzt vor den World Games einen Stock in Händen gehalten?
In der letzten Woche gar nicht, in der Woche davor ein oder zwei Mal. Am Dienstag reisten wir nach Breslau, am Mittwoch hatten wir noch ein Training und waren selber überrascht, dass es gleich anständig lief. Dass es heute gegen Schweden einen anderen Rhythmus braucht, ist aber klar.

Kommt in dieser bescheidenen Halle - und ohne jegliche Landesfahnen oder gespielte Nationalhymnen - überhaupt sowas wie Länderspiel-Atmosphäre auf?
Es ist schon anders als sonst üblich. Aber die Atmosphäre des Anlasses ist gut. Wir sahen gestern Beachhandball, Trampolin-Veranstaltungen und Squash - das ist mal etwas anderes.

So eine Art Mini-Olympiade, bevor du dann irgendwann noch an den „richtigen" Olympischen Spielen antrittst?
Das kommt drauf an, wann Unihockey olympisch wird (lacht).

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks