08.
11.
2024
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Mit zwölf WM-Debütanten nach Malmö

Der Schweizer Nationaltrainer Johan Schönbeck hat gemeinsam mit seinen Assistenten entschieden, welche Spieler an der Weltmeisterschaft in Malmö (SWE) vom 7. bis 15. Dezember 2024 für die Schweiz auflaufen können. Im Aufgebot figurieren zwölf Spieler, die ihre erste A-WM bestreiten werden.

Mit zwölf WM-Debütanten nach Malmö Auch Andrin Hollenstein und Marco Louis gehören zu den WM-Debütanten. (Bild: Dieter Meierhans)

In einem Monat geht in Schweden die 15. Unihockey-Weltmeisterschaft der Männer über die Bühne. Für zwölf Schweizer wird es die erste A-WM überhaupt sein. Seit der Heim-WM 2022 in Zürich und Winterthur kam es zu einigen Rücktritten. Als der Headcoach Johan Schönbeck das Team vor zwei Jahren übernommen hat, bot er viele verschiedene Spieler auf, um sich einen Überblick zu verschaffen. In den letzten Monaten vor der WM setzte er immer mehr auf Kontinuität.

«Einige würden sagen, dass es nicht ideal ist, eine WM mit so vielen Debütanten zu bestreiten», sagt Schönbeck. «Wir wussten jedoch während der ganzen Kampagne, dass viele WM-Debütanten dabei sein werden. Ich finde es eine spannende Ausgangslage.» Claudio Mutter, Levin Conrad, Andrin Hollenstein, Marco Louis, Noah Siegenthaler, Yannic Fitzi, Dylan Hasenböhler, Janis Lauber, David Hermle, Pascal Schmuki und das Torhüter-Duo Yanick Flury und Lukas Genhart stehen vor ihrer ersten WM-Teilnahme. Hermle und Schmuki wurden im Frühling letzten Jahres an der U19-WM noch ins All-Star-Team gewählt und schafften anschliessend sofort den Sprung in die A-Nati. Der Headcoach kann ausserdem auf routinierte Spieler zählen, die schon einige WM-Erfahrungen sammeln konnten, allen voran Manuel Maurer und Patrick Mendelin, die vor ihrer sechsten WM-Teilnahme mit dem A-Team stehen.

«Es ist wichtig, dass wir Spieler haben, die sich ans internationale Unihockey anpassen können. Das heisst, schnelle Entscheidungen treffen, mit der physischen Härte mitspielen und das Tempo mithalten zu können», so Schönbeck. Bei der Zusammenstellung des Kaders sei ihm am schwersten gefallen, die Leistungen der Spieler in der Liga zu interpretieren. «Gute Leistungen in der Liga bedeuten nicht unbedingt, dass es international reicht. Es braucht internationale Spiele, um dies beurteilen zu können. Davon gibt es jedoch nicht viele.»

Den letzten Monat bis zur WM nutzt Schönbeck, um individuelle Gespräche mit den Spielern zu führen, die Rollen im Team zu verteilen und die Gegner zu analysieren. Am Pre-WM-Camp in Tenero und Lugano vom 28.11.-2.12. holt sich das Team den letzten Schliff, ehe am Sonntag, 8. Dezember, das erste Spiel für die Schweizer in Malmö ansteht. In der Gruppenphase treffen sie auf zuerst auf Deutschland, dann auf Tschechien und zum Abschluss auf Norwegen.

 

 


 

Aufgebot Männer A-Nationalteam: Weltmeisterschaft in Malmö (SWE), 7.-15.12.2024

Torhüter: Lukas Genhart (Team Thorengruppen), Yanick Flury (SV Wiler-Ersigen)
Feldspieler: Nicola Bischofberger, Manuel Maurer, Claudio Mutter, Levin Conrad (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Andrin Hollenstein, Marco Louis, Noah Siegenthaler (SV Wiler-Ersigen), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Noël Seiler (Team Thorengruppen), Dylan Hasenböhler, Paolo Riedi (GC Unihockey), Janis Lauber (Unihockey Tigers Langnau), Patrick Mendelin (Unihockey Basel Regio), Jan Zaugg, David Hermle (Floorball Köniz Bern), Pascal Schmuki (UHC Uster), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN)

 

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks