10.
08.
2023
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Premiere für Schönbeck und elf Spieler

Anfang September bestreitet das Männer A-Nationalteam die ersten Länderspiele unter dem neuen Nationaltrainer Johan Schönbeck. Auch für elf Spieler kommt es am Vierländerturnier in Valmiera (LAT) zur Premiere. Ebenfalls bekannt ist das Kader der U23-Nati für ihre Länderspiele in Weissenfels (GER).

Premiere für Schönbeck und elf Spieler Manuel Maurer ist mit 99 Länderspielen der erfahrenste Spieler im Aufgebot. (Bild: Dieter Meierhans/Archiv)

Während des Sommers hat der Schweizer Männer-Nationaltrainer Johan Schönbeck diverse Spieler für die beiden Trainingscamps aufgeboten, um sich einen Überblick zu verschaffen und sie im Umfeld der Nati kennenzulernen. «Für uns ist das sehr wichtig gewesen», blickt Schönbeck zurück. Es sei ihm nicht einfach gefallen, nun das erste Aufgebot für die Länderspiele im lettischen Valmiera zusammenzustellen. «Wir haben uns viele Überlegungen gemacht, aber uns war es vor allem wichtig, dass Spieler, die wir langfristig interessant finden, jetzt wichtige internationale Erfahrungen sammeln können. Im Kader haben wir auch erfahrenen Spieler, die schon länger im Nationalteam dabei sind, die für die neuen sehr wichtig sind.» Elf Spieler haben bereits Länderspiele für die A-Nati bestritten, für die anderen elf kommt es zur Premiere.

Die Gegner am Vierländerturnier vom 1.-3. September sind Lettland, Estland und Tschechien. Natürlich sei das Ziel, gute Leistungen zu bringen und zu gewinnen, sagt Schönbeck und fügt an: «Wichtig ist aber auch, jeden einzelnen Spieler in diesem Umfeld zu sehen, unser Spiel mit Fokus auf die Defensive zu entwickeln und weiterhin einander kennenzulernen.» Nicht nur für die Hälfte des Teams werden es die ersten A-Länderspiele sein, sondern auch für den Nationaltrainer Schönbeck selbst: «Ich freue mich sehr. Gleichzeitig bin ich auch sehr gespannt, da es eine Standortbestimmung sein wird.»

U23 mit jungem Team
Nicht nur die A-Nati bestreitet eine Woche vor dem Saisonstart Länderspiele, sondern auch die U23. In Weissenfels (GER) spielt das Team von Simon Linder gegen die deutsche A-Nati, die tschechische U23 und das Team «Schweden Development» (U22). Die Schweiz wird mit einem jungen und unerfahrenen Team antreten. Acht der 20 aufgebotenen Spieler haben noch keine Länderspielerfahrung auf Stufe U23. Vier von diesen acht neuen Spielern standen im Mai noch mit der U19 im WM-Final im Einsatz und haben direkt den Schritt in die U23 geschafft. «Gerade für diese Spieler, aber natürlich auch für alle anderen ist es sehr wichtig, dass sie sich mit den besten Spielern gleichen Alters der Referenznationen messen können und wichtige Erfahrungen im internationalen Männerunihockey sammeln können», sagt der U23-Nationaltrainer Linder.


Aufgebot Männer A-Nationalteam: Vierländerturnier in Valmiera (LAT), 1.-3.9.23

Torhüter: Lukas Genhart (UHC Waldkirch-St. Gallen), Christoph Reich (Chur Unihockey)
Feldspieler: Yann Ruh, Jan Zaugg (Floorball Köniz Bern), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Paolo Riedi, Noël Seiler, Dylan Hasenböhler (GC Unihockey), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Nicola Bischofberger, Nils Conrad, Levin Conrad, Claudio Mutter (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Marco Louis, Yannis Wyss, Jan Ziehli, Noah Siegenthaler, Philipp Affolter (SV Wiler-Ersigen), Janis Lauber (Unihockey Tigers Langnau), Manuel Maurer (Växjö IBK), Tim Mock (Zug United)


Aufgebot Männer U23-Nationalteam: Nations Cup in Weissenfels (GER), 31.8.-2.9.23

Torhüter: Nils Schälin (Zug United), Janis Schwarz (Floorball Köniz Bern)
Feldspieler: Linus Arnold, Severin Nigg (Zug United), Damian Rohner (UHC Alligator Malans), Luca Fankhauser, Matteo Steiner, Christian Stucki (Unihockey Tigers Langnau), Niklas Graf, Oliver Wiedmer, Ramon Zenger, Silas Fitzi (Floorball Thurgau), Leon Tringaniello, Raul Willfratt, David Hermle (Floorball Köniz Bern), Gianluca Persici, Amelio Tambini (SV Wiler-Ersigen), Kimo Oesch, Noah Püntener (HC Rychenberg Winterthur), Pascal Schmuki (UHC Uster)


Spielplan Männer A: Vierländerturnier in Valmiera (LAT)

Freitag, 1. September
18.00 Uhr: Lettland - Schweiz

Samstag, 2. September
14.00 Uhr: Estland - Schweiz

Sonntag, 3. September
9.30 Uhr: Schweiz - Tschechien


Spielplan Männer U23: Nations Cup in Weissenfels (GER)

Donnerstag, 31. August
16.30 Uhr: Deutschland A - Schweiz U23

Freitag, 1. September
16.30 Uhr: Schweiz U23 - Schweden Development (U22)

Samstag, 2. September
13.00 Uhr: Schweiz U23 - Tschechien U23

 

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+7741.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3535.000
3.Floorball Fribourg+1333.000
4.Pfannenstiel Egg+830.000
5.UHC Grünenmatt+326.000
6.Ticino Unihockey+1525.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-924.000
8.Ad Astra Obwalden-720.000
9.UHC Lok Reinach-1115.000
10.I. M. Davos-Klosters-3715.000
11.Unihockey Limmattal-3414.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5310.000
1.Floorball Uri+4940.000
2.Nesslau Sharks+1933.000
3.Aergera Giffers+330.000
4.UH Appenzell+1227.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+927.000
6.Unihockey Basel Regio-1622.000
7.UH Lejon Zäziwil+420.000
8.UHC Bremgarten-3317.000
9.Visper Lions-2214.000
10.Red Lions Frauenfeld-2510.000

Quicklinks