11.
12.
2016
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

Schweiz gewinnt WM-Bronze

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt den kleinen Final mit 8:5. Damit holen sich die Schweizer von Tschechien die Bronzemedaille zurück.

Schweiz gewinnt WM-Bronze Die Schweiz gewinnt den kleinen Final gegen Tschechien. (Bild: Erwin Keller)

Das Spiel um Platz drei gegen Tschechein war vom Charakter her das Gegenteil des Halbfinals gegen Schweden. Beide Mannschaften hielten das Tempo hoch. Vielleicht sogar zu hoch. Viele individuelle Fehler waren die Folge. Von einem taktisch kontrollierten Spiel, waren beide Equipen weit entfernt. Die Konzentration war nach den verlorenen Halbfinals nicht mehr auf demselben Niveau wie Tags zuvor. Dies bewiesen die ersten sechs Minuten, als bereits vier Tore gefallen waren.

Die Schweiz war nach 12 Minuten mit einer 3:2-Führung sehr gut bedient. Tschechiens Goalie-Legende Tomas Kafka liess drei der ersten vier Abschlüsse passieren - der 38-Jährige wurde darauf ausgewechselt. David Janssons Mannschaft fand auf fast alle tschechischen Tore eine schnelle Antwort. So wie zur Spielmitte, als Manuel Maurer nach dem Ausgleich - Matej Jendrisak hatte in Unterzahl ausgeglichen - wieder in Führung brachte. Oder als Joel Rüegger drei Minuten vor Schluss das 7:5 erzielte. Die Tschechen kamen 96 Sekunden vorher im Powerplay auf einen Treffer heran.

So gewann die Schweiz schlussendlich ein wildes Spiel, das zwischenzeitlich hin und her wog. Nach dem Halbfinal-Aus beendeten die Schweizer das Turnier in Riga doch noch mit einem Erfolgserlebnis. Es ist in der Geschichte des Schweizer Unihockeys der sechste Bronzemedaillengewinn für die Männer.


WM Spiel um Platz 3

Tschechien - Schweiz 5:8 (2:3; 1:2; 2:3)
Arena Riga, Riga. 6'870 Zuschauer. SR: Andersson/Wissman (SWE)
Tore: 1. (00:43) Curney (Sebek) 1:0, 1. (00:45) Chr. Meier 1:1, 4. Ondrusek (Benes) 2:1, 6. Braillard (Graf) 2:2, 12. Camenisch (Rüegger) 2:3, 29. Jendrisak (Sebek/Ausschluss Nemecek!) 3:3, 35. Maurer (Antener) 3:4, 38. Chr. Meier (Antener) 3:5, 47. Tokos (Veltsmid) 4:5, 50. Maurer (M. Hofbauer) 4:6, 56. Jendrisak (Curney) 5:6, 58. (57:06) Rüegger (Braillard) 5:7, 58. (57:47) Maurer (Meier) 5:8
Strafen: 3x2 Minuten gegen Tschechien, 2x2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Kafka (12. Soucek); Nemecek, Jelinek; Suchanek, Veltsmid; Sesulka, Kolos; Sykora; Sebek, Jendrisak, Curney. Sladky, Tomasik, Tokos; Ondrusek, Doza, Benes; Matejcik, Koutny.
Schweiz: P. Meier; Camenisch, Zürcher; Kuchen, Bischofberger; Berry, Graf; Scalvinoni, M. Hofbauer, Rüegger; Antener, Chr. Meier, Maurer; Laely, Braillard, Buchli; Mendelin, Engel.
Bemerkungen: Schweiz ohne Chr. Hofbauer und Wolf (beide nicht eingesetzt).

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks