05.
03.
2024
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Schweiz in der WM-Gruppenphase gegen Tschechien

Heute Dienstag fand die Gruppenauslosung für die Weltmeisterschaft der Männer vom 7.-15. Dezember 2024 in Malmö statt. Die Schweizer treffen in der Gruppe A auf Tschechien, Deutschland und Norwegen.

Schweiz in der WM-Gruppenphase gegen Tschechien Die Schweizer Nati wird sich für die WM in Malmö wieder einen Medaillengewinn als Ziel setzen. (Bild: Gabi Schwarz)

Die aktuelle Weltnummer zwei, Tschechien, wird in neun Monaten der stärkste Gruppengegner der Schweiz sein. An der letzten WM in Zürich und Winterthur verloren die Gastgeber den Halbfinal gegen den späteren Vizeweltmeister. An der WM 2021 scheiterte die Schweiz im Bronzespiel knapp nach Verlängerung gegen die Tschechen. «Nach den letzten zwei WMs sind wir jetzt gegen Tschechien Underdogs», sagt der Schweizer Nationaltrainer Johan Schönbeck. «Sie haben eine sehr starke Entwicklung gemacht und viele haben nun sehr hohe Erwartungen.» Im letzten Jahr spielten die beiden Teams zwei Mal gegeneinander. Einmal gewann die Schweiz, einmal Tschechien.

Die anderen zwei Gruppengegner, Norwegen und Deutschland, liegen in der Weltrangliste hinter den Schweizern, die aktuell den vierten Platz belegen. Norwegen war bereits an den vergangenen zwei WMs in derselben Gruppe. Das Auftaktspiel an der Heim-WM 2022 endete Unentschieden, das Gruppenspiel an der WM in Helsinki 2021 gewannen die Schweizer. «Norwegen ist oft ein schwieriger Gegner an der WM», sagt Schönbeck. Verloren hat die Schweiz aber noch nie gegen Norwegen. Aus 28 Länderspielen resultierten 21 Siege und sieben Unentschieden.

Auch gegen Deutschland hat die Schweiz in 13 Spielen noch nie verloren. Die letzten WM-Gruppenspiele 2021 in Helsinki, 2018 in Prag und 2016 in Riga gingen jeweils klar zu Gunsten der Schweizer aus. Schönbeck meint zum Gegner: «Deutschland ist als Gegner schwierig einzuschätzen. Sie haben viele gute Spieler, die wir aus der L-UPL kennen.»

WM-Gruppen 2024:

Gruppe A:
Tschechien (2)
Schweiz (4)
Deutschland (8)
Norwegen (7)

Gruppe B
Finnland (3)
Schweden (1)
Lettland (5)
Slowakei (6)

Gruppe C
Kanada (12)
Estland (9)
AOFC 1
AOFC 3

Gruppe D
Dänemark (10)
Polen (11)
Slowenien (18)
AOFC 2

Die verbleibenden drei Plätze werden in der Asien-Ozeanien-Qualifikation im Mai 2024 vergeben.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks