14.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Schweiz mit deutlicher Reaktion gegen Norwegen

Nach dem bitteren Aus im WM-Viertelfinal gelingt dem Schweizer Nationalteam im ersten von zwei Platzierungsspielen ein aktiver und mutiger Auftritt. Dank des 6:0-Siegs spielen die Schweizer am Sonntag um 12.30 Uhr um den 5. Platz.

Schweiz mit deutlicher Reaktion gegen Norwegen Die Schweizer legten mit drei Toren im Startdrittel vor. (Bild: Dieter Meierhans)

Kurz vor Spielhälfte ging gleich im Sekundentakt ein Raunen durch die Zuschauerreihen. Mit dem vierten «Oh!» oder «Ah!» konnte auch gleich das 4:0 durch Pascal Schmuki bejubelt werden. Die Schweizer zeigten alleine in diesem Einsatz dieser Linie mehr Unbekümmertheit und Spielfreude, als es zuvor in vier Partien in der Malmö Arena der Fall gewesen war.

Gleich von Anfang an traten die Schweizer dominant auf, Norwegen bekundete bei einem Pfostenschuss von Stefan Hutzli nach drei Minuten Glück. Auch Yanick Flury im Schweizer Tor musste das eine oder andere Mal eingreifen, doch die Schweiz bestimmte das Spiel und liess den Ball gut laufen. In der 12. Minute wurden die Bemühungen belohnt, als Yannic Fitzi vor dem Tor Noah Siegenthaler anspielte und dieser zum 1:0 versenkte. Eine ähnliche Situation führte drei Minuten zum 2:0 durch Claudio Mutter, wobei wohl ein Norweger den Ball als Letzter berührte. Als Patrick Mendelin kurz vor der Pause aus dem hohen Slot zum 3:0 Pausenresultat traf, war dies definitiv Balsam auf die Seelen der Schweizer Fans, die mit ihren Tickets für die Halbfinalspiele dennoch Zutritt für das Spiel in der Baltiska Hallen erhielten.

Führung erhöht, Flury grandios
Auch im zweiten Drittel hatten beide Teams Torchancen, der Schweizer Bestplayer Yannic Fitzi vergab in der 25. Minute eine riesen Möglichkeit. Kurz darauf schossen die Norweger nach einem der seltenen Fehler im Schweizer Spielaufbau an die Latte - einer von insgesamt fünf Metalltreffern in dieser Partie, wobei die Schweizer auch dreimal an der Torumrandung scheiterten. Kurz vor dem herrlichen 4:0 durch "Wirbelwind" Pascal Schmuki überstanden die Schweizer ein erstes Boxplay dank guter Blockarbeit, in Überzahl blieb ihnen das fünfte Tor hingegen verwehrt.

Fotogalerie

1. Klassierungsspiel Schweiz - Norwegen 1. Klassierungsspiel Schweiz - Norwegen 1. Klassierungsspiel Schweiz - Norwegen 1. Klassierungsspiel Schweiz - Norwegen
Fotogalerie anzeigen

Im Schlussdrittel wurde auf beiden Seiten munter nach vorne gespielt, immer wieder zeichnete sich nun auch der Schweizer Torhüter Yanick Flury aus. In der 47. Minute konnten die Schweiz zu einem Konter ansetzen, wobei Jan Zaugg den Abschluss gekonnt verzögerte und zum 5:0 einschob. Norwegen hingegen nutzte auch das zweite Powerplay nicht, auch hier konnte sich Flury auszeichnen. Nach dieser Strafe bekamen die Schweizer wieder Überhand über das Spielgeschehen, und schliesslich stocherte den Ball zum 6:0 über die Linie.

Somit gelang den Schweizern eine klare Reaktion auf die beiden letzten Spiele. Mit einer viel mutigeren und aktiveren Spielweise konnten die Norweger klar bezwungen werden, wobei eine starke Torhüterleistung das Gesamtbild abrundete. Am Sonntag um 12:30 Uhr steht nun das Spiel um den 5. Platz an. Das A-Nationalteam machte mit der Leistung vom Samstag Hoffnung auf einen versöhnlichen WM-Abschluss.

Den Liveticker des Spiels gibt es hier zum Nachlesen.

 


Männer-WM 2024, Platzierungsspiele

Norwegen - Schweiz 0:6 (0:3, 0:1; 0:2)
Baltic Hall, 1232 Zuschauer. SR Kostinek/Reichelt (CZE)
Tore: 12. Siegenthaler (Fitzi) 0:1, 15. Mutter (Louis) 0:2, 20. Mendelin (Riedi) 0:3, 30. Schmuki (Fitzi) 0:4, 47. Zaugg (Maurer) 0:5, 59. Mendelin (Conrad) 0:6. 
Strafen: 1x2 Minuten gegen Norwegen, 2x2 Minuten gegen Schweiz.
Schweiz: Flury; Hermle, Bürki; Hasenböhler, Schmuki; Hollenstein, Hutzli; Conrad; Mutter, Zaugg, Louis; Seiler, Siegenthaler, Fitzi; Mendelin, Lauber, Riedi; Maurer. 
Norwegen: Klungervik; Andersson, Grönli; Hansen, Oustad; Lindgjerdet, Gidske; Terjesen, Garcia Haugen, Pedersen; Fauskanger, Kampe, Gjodalstuen; Kämpe, Hamrin, Olesen;
Bemerkungen: 3. Pfostenschuss Hutzli. 8. Latenschuss Hermle. 27. Lattenschuss Garcia Haugen. 27. Pfostenschuss Olesen. 41. Lattenschuss Mutter. Yannic Fitzi und Daniel Gidske als beste Spieler ausgezeichnet.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks