25.
07.
2022
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Schweizer U23 besiegt Deutschlands A-Team

Am Dreiländerturnier im finnischen Eerikkilä kann das U23-Nationalteam aus der Schweiz einen Sieg gegen das A-Nationalteam aus Deutschland feiern. Nachdem es in der ersten Pause noch 2:2 unentschieden war, steigerten sich die Schweizer bis am Ende noch zu einem 7:3.

Schweizer U23 besiegt Deutschlands A-Team Die Schweizer Junioren zogen im Mitteldrittel davon. (Bild: Martin Flousek/Archiv)

Die Schweizer U23-Auswahl fand von Anfang an gut in das Spiel gegen das A-Team aus Deutschland. Für das Team von Simon Linder war es der erste Ernstkampf dieses Dreiländerturnieres, während die Deutschen bereits am Sonntag gegen die U23 aus Finnland antraten und mit 7:9 die Partie verloren. In der 4. Minute war es die logische Konsequenz des sicheren Startauftretens, dass die Schweiz durch Noah Püntener das erste Tor erzielte. Auch in der Folge hatte die U23 viel Ballbesitz und kam zum ersten Powerplay, welches jedoch ungenutzt verstrich. In der 12. Minute fanden auch die Deutschen definitiv ins Spiel und erzielten den Ausgleich. Der Treffer verlieh dem Gegner mehr Selbstbewusstsein, in der 18. Minute erzielte Janos Bröker dann gar den Führungstreffer. So wollte die Schweiz jedoch nicht in die erste Pause und glich noch in derselben Minute mit einer schnellen Pass-Kombination durch fast die ganze Linie aus, das Tor konnte sich Noah Siegenthaler gutschreiben lassen.

Schweizer Steigerungslauf
Im Mittelabschnitt gingen erneut die Schweizer in Führung, Moritz Mock bediente Kimo Oesch. Auch die Deutschen kamen zu Chancen, doch Nils Schälin parierte. Nach einer hektischen Situation vor Schälins Tor zappelte der Ball zwar im Netz, doch der Schiedsrichter zeigte sofort an, dass das Tor nicht zählte. Das Team von Linder kam zu einem weiteren Powerplay, doch auch dieses nutzen die Schweizer nicht für einen Treffer. Dieser gelang Severin Nigg - dem Best Player des Spiels - dann jedoch in der 34. Minute. Gut 30 Sekunden vor Schluss zeigten die Deutschen, dass sie das Spiel noch nicht aufgegeben hatten und trafen zum 3:4. Doch die deutsche Freude währte nicht lange: Nur 21 Sekunden später vergassen sie Raul Willfratt vor dem Tor, welcher auf Pass von Claudio Schmid den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Im letzten Drittel gelang es den Deutschen nicht mehr, sich nochmals aufzurappeln. Zwei Gegentore mussten sie zum 7:3-Schlussresultat noch hinnehmen. «Wir starteten ganz okay in das Spiel, obwohl viele von uns den Stock vielleicht schon ein bisschen länger nicht mehr in der Hand hielten», sagt Nigg nach dem Spiel. «Wir konnten uns danach immer wie mehr steigern, bis wir im letzten Drittel keinen Gegentreffer mehr erhielten.»

Beim abschliessenden Penaltyschiessen traten je fünf Schützen an. Während sich Nils Schälin nicht bezwingen liess, zeigten sich Yannic Fitzi, Claudio Schmid, Noah Püntener und Kimo Oesch treffsicher. Morgen Dienstag trifft die Schweizer U23 auf die U23-Auswahl aus Finnland. Nigg erwartet ein physisch härteres und ein schnelleres Spiel. «Wir müssen von Anfang an bereit sein, dann kommt das gut», gibt er sich zuversichtlich.

Zweites Spiel:
Dienstag, 15.00 Uhr (Schweizer Zeit) / 16.00 Uhr (Ortszeit): Finnland U23 - Schweiz U23

Zur Resultateübersicht

 


Schweiz U23 - Deutschland A 7:3 (2:2, 3:1, 2:0)
Eerikkilä Treaining Center, Eerikkilä (FIN), 3 Zuschauende; SR Martins Larinovs, Aivars Malins (LAT)
Tore: 4. Püntener (Nigg) 1:0. 12. Kühl (Rutz) 1:1. 18.08 Bröker 1:2. 18.49 Siegenthaler (Oesch) 2:2. 23. Oesch (Mock) 3:2. 34. Nigg (Püntener) 4:2. 39.26 N. Bröker (J. Bröker) 4:3. 39.47 Willfratt (Schmid) 5:3. 43. Nigg (Ruh) 6:3. 51. Nigg (Püntener) 7:3.
Strafen: 1x2 Minuten gegen die Schweiz; 4x2 Minuten gegen Deutschland.
Schweiz U23: Schälin; Wyss, Volkart; Ruh, Tringaniello; Dürler, Mock; Rohner, Laubscher, Fitzi; Michel, Nigg, Püntener; Oesch, Siegenthaler, Persici; Schmid, Wenk, Willfratt.
Deutschland A: Brückner; Weigelt, Hoppe; Böttcher, Heinen; Schuschwary, Rutz; Heins, J. Bröker, N. Bröker; Bothe, Herlt, Weisskirchen; Hofferbert, Spöhle, Kühl
Bemerkungen: Severin Nigg (SUI) und Niklas Bröker (GER) als beste Spieler ausgezeichnet.
Penaltyschiessen: Schuschwary -, Fitzi 1:0, Hoppe -, Schmid 2:0, Bothe -, Püntener 3:0, Hofferbert -, Willfratt -, Heins -, Oesch 4:0.

 

Das Schweizer A-Nationalteam der Männer beendet das Vierländerturnier in Lettland mit einem 6:5-Sieg gegen Tschechien. Obwohl die Osteuropäer in der 57. Minute in Führung... Mit zwei späten Toren zum Sieg
Das Schweizer A-Nationalteam der Männer gewinnt am Vierländerturnier gegen Estland klar und deutlich mit 17:1. Manuel Maurer und Paolo Riedi schiessen je vier Tore, gleich... Diskussionsloser Sieg gegen Estland
Das Männer A-Team verliert am Vierländerturnier 1:2 gegen Gastgeber Lettland, während die U23-Auswahl sich am Nations Cup in Deutschland mit 4:6 knapp geschlagen geben muss. Startniederlage gegen Lettland für die Männer
Zum Auftakt des «Nations Cup» in Deutschland siegt das U23 Männer-Nationalteam gegen Deutschlands A-Team mit 6:5. Nach einer 4:1-Führung glichen die Deutschen noch einmal... U23 bezwingt Deutschland knapp

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks