08.
Steiner: "Das nimmt uns etwas Druck weg"
Mit den Toren zum 2:2 und 3:2 hatte Matteo Steiner entscheidenden Anteil am Schweizer Sieg gegen Lettland in Chengdu, wurde als bester Spieler ausgezeichnet und war gemeinsam mit Goalie Nils Schälin der herausragende Schweizer Akteur. Wir konnten den Tigers-Stürmer aus der Ferne interviewen.
Nach eurem ersten Treffer kamen die Letten besser ins Spiel, zu Beginn des Mitteldrittels wart ihr einen Moment lang am "Schwimmen" - was war da los?
Matteo Steiner: Sie sind sicher viel besser Spiel gekommen. Im ersten Drittel haben wir ihnen nicht viel zugestanden, danach hatten das Spiel vorübergehend in der Hand, etwa fünf bis zehn Minuten lang. Wir haben ein bisschen Energie rausgenommen und so wurde es gleich schwierig. Wir traten weniger dominant aus und das haben sie sofort eiskalt ausgenützt. Sie hatten etwa zehn Minuten lang ein "Hoch" und wir hatten Mühe, dieses wieder zu brechen, danach haben wir die Partie aber wieder in den Griff bekommen.
In drei Spielen gegen Lettland hast du 2025 schon fünf Tore erzielt. Besser kann es nicht laufen, wenn man sich langfristig einen Stammplatz im Nationalteam sichern will?
Es fing tatsächlich schon gut an in Kirchberg mit den Testländerspielen. Ich bin natürlich froh, dass es so läuft - erst recht an einem grossen Turnier. Es ist schön, dass das mit der A-Nati so gut funktioniert, und nicht "nur" in der Liga.
Dieser Auftaktsieg kann als sehr wichtig eingestuft werden, auch wenn die Qualifikation für den Halbfinal damit noch nicht sicher feststeht. War die Erleichterung nach der letzten Parade von Nils Schälin und dem Schlusspfiff entsprechend gross?
Wir wussten, dass wir eines der ersten zwei Spiele gewinnen müssen, um Chancen auf den Halbfinal zu haben. Es ist schön, dass wir uns jetzt schon etwas Druck wegnehmen konnten. Natürlich müssen wir noch mindestens das dritte Gruppenspiel gegen die Philippinen gewinnen - gegen Schweden morgen dürfen wir auch gewinnen. Aber die Erleichterung war schon spürbar, jetzt wissen wir, dass wir diese Gruppenphase auch geniessen dürfen, und zugleich resultatmässig das Optimum herausholen.
Was nehmt ihr euch für das morgige Spiel gegen Schweden vor?
Wir nehmen uns eigentlich das gleiche vor wie heute: Unsere Sachen gut machen und ihnen nicht zu viel zugestehen. Wenn wir ein gutes Spiel spielen, mit nur dreimal 15 Minuten und 12 Feldspielern, wird es sicherlich ein enges Spiel und dann wollen wir die Partie natürlich gewinnen. Solange das Spiel eng ist, kann es auf beide Seiten kippen. Das hat man heute gesehen. Somit wollen wir den Spielverlauf möglichst lange in die für uns günstige Richtung zwingen.
Wie geht es euch allgemein in China, haben sich alle gut eingelebt? Reise, Essen, Hotel, alles im grünen Bereich?
Hier in China ist wirklich alles super organisiert! Mittlerweile haben sich alle gut eingelebt. So ein langer Flug ist nie einfach, bei der Ankunft waren alle sehr erschöpft. Es war gut, konnten wir uns erst ein, zwei Tage einleben. Einige - ich mit eingerechnet - hatten noch Mühe mit dem Schlafen, gerade in der zweiten Nacht. Vor dem Spiel gegen Lettland, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, war es dann aber viel besser. Das war wichtig. Das Essen ist super hier, ein riesen Menü, ein riesen Buffet - es ist wirklich "Eins A", alles ist super organisiert, super Hotel, super Essen. So gesehen ist es wirklich ein cooler Aufenthalt.
Die nächsten Schweizer Spiele:
Donnerstag, 7. August, 07:30 Uhr: Schweden - Schweiz
Sonntag, 10. August, 09:00 Uhr: Schweiz - Philippinen
(Angaben in Schweizer Zeit)