06.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Tagesbericht 1

Australien sorgte mit einem 11:9-Sieg über Russland für die grosse Überraschung des ersten Tages. Im Hauptspiel gewann Schweden klar mit 11:2 gegen Lettland. Norwegen machte im Spiel der Schweizer Gruppe B den Tschechen das Leben schwer, verlor aber knapp 6:7.

Tagesbericht 1 Seltener Moment: Andis Blinds wehrt gegen Kim Nilsson ab (Bild Erwin Keller)

Gleich im allerersten Spiel dieser zehnten Unihockey-Weltmeisterschaften in Göteborg sorgte Australien für eine faustdicke Überraschung. Der 17. der IFF-Weltrangliste schlug Russland (9.) mit 11:9. Auf 9:5 zogen die Aussies im Mitteldrittel zeitweilig weg - auch mit Unterstützung der Russen. Der neunte Treffer war ein Eigentor der ganz kuriosen Sorte (siehe Video). Die Australier zeigten eine bemerkenswerte Effizienz, trotzdem wurde es am Schluss nochmals eng. 52 Sekunden vor der Sirene verschoss der Russe Alexander Taldonov sogar noch einen Penalty.

21982.jpg
Ingus Laivins hat es gegen die Schwedenabwehr schwer

7529 Zuschauer wollten das erste Spiel von Gastgeber Schweden sehen. Eine schöne Zahl, auch der Lärmpegel war konstant hoch - im 12‘000 Zuschauer fassenden Scandinavium blieben halt dann doch einige Sitze leer. Und dies am Samstagabend um 17.15 Uhr. Zu sehen bekamen die schwedischen Fans einiges. Nach zwölf Minuten stand es bereits 5:1 für Schweden. Der gelbblaue Orkan fegte auch im zweiten Drittel über die bedauernswerten Letten hinweg. Nach 36 Minuten war der Endstand von 11:2 bereits Tatsache. Im Schlussdrittel schaltete Schweden zwei Gänge zurück, so durfte der eingewechselte lettische Torhüter Normunds Krumins einen Mini-Shutout feiern. Nur noch sieben Mal wurde er geprüft. Sein Vorgänger Andis Blinds wehrte in den ersten zwei Dritteln noch 21 Schüsse ab.

21998.jpg
Jan Natov auf Matej Jendrisak schiesst ein Tor

Im für die Schweiz interessantesten Spiel zwischen den Gruppengegnern Tschechien und Norwegen sahen die Osteuropäer lange wie der sichere Sieger aus. 6:3 führten sie nach 43 Minuten und durften sechs Minuten später sogar in Überzahl ran. Doch dann verkürzten erst Ketil Kronberg noch während der Strafe und Ole Martin Skau Jansson kurz nach Ablauf auf 5:6 für Norwegen. Kurz nach dem norwegischen Timeout erzielte aber Martin Tokos das siebte tschechische Tor (56.), was erneut Kronberg in seinem 100. Länderspiel zwei Minuten später mit dem 6:7 konterte. Dies war dann auch der letzte Treffer - knapp brachte Tschechien den wichtigen Sieg ins Trockene. Die Tschechen gewannen zwar verdient, Norwegen zeigte aber, dass es ein äusserst unangenehmer Kontrahent ist.

Zuvor musste schon Deutschland gegen Finnland ran. Das Schlussresultat von 9:2 für Finnland sieht dabei schlimmer aus, als das Spiel war. Das deutsche Team von Philippe Soutter (Uster) verkaufte sich lange sehr gut. Nach dem ersten Drittel führte Finnland 3:1 - Dominic Mucha (Mittelland) haute einen Freistoss trocken ins Netz. Im Mitteldrittel bezwangen die Finnen den starken deutschen Torhüter Janek Kohler (Rychenberg) nur zweimal, erst im Schlussdrittel machte Finnland alles klar. Ein persönliches Erfolgserlebnis durfte der erst 18-jährige Tino von Pritzbuer feiern. In der 49. Minute erzielte Kauferings Zaubermaus sein erstes WM-Tor - notabene gegen den Vize-Weltmeister.

Highlights Australien - Russland

Highlights Schweden - Lettland

Highlights Deutschland - Finnland

Highlights Tschechien - Norwegen

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks