08.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Tagesbericht 3

Die ersten Entscheidungen sind gefallen: Deutschland wird Letzter in seiner Gruppe und die Russen bleiben auch im dritten Spiel sieglos.

Tagesbericht 3 Benjamin Borth (rechts) traf gegen Lettland (Bild floorball.org)

Im zweiten Spiel der Schweizer Gruppe B setzte sich Norwegen nach einem zähen und zeitweise ruppigen Spiel mit 4:2 gegen Estland durch. Schon nach sechs Minuten führten die Norweger mit 3:0. Somit besteht für die Nordländer im morgigen letzten Spiel die Chance auf ein Weiterkommen. Es bedingt aber einen Sieg gegen das Schweizer Nationalteam. An einer WM gewannen die Norweger noch nie gegen die Schweiz - spielten aber zweimal (1996 und 2004) Unentschieden.

Im Abendspiel setzte sich Lettland knapp mit 5:3 gegen Deutschland durch. Nach Manuel Muchas 1:0 für Deutschland (6.), kehrten die Letten die Partie im Mitteldrittel. Im Schlussdrittel verkürzte Rychenbergs Benjamin Borth auf 3:4, so dass Deutschland in der 59. Minute Torhüter Janek Kohler (Winterthur) durch einen sechsten Feldspieler ersetzen wollte. Kohler war auch draussen, der sechste Feldspieler «pennte» (respektive liess sich durch einen Mitspieler verwirren) aber, so dass Deutschland nur zu fünft statt sechst spielte - und zu alledem Joel Gysin (Hornets Moosseedorf) genau dorthin passte, wo der sechste hätte stehen sollen. Lettlands Alexsandrs Abramovs sagte Danke und erzielte das 5:3 ins leere Tor.

In der Gruppe C gewann Kanada gegen Russland (was für ein Klassiker dies im Eishockey wäre, aber dies nur nebenbei) mit 9:8. Lange führten die Russen, mit drei Toren im Schlussdrittel kehrten die Kanadier die Partie aber. Der achte russische Treffer fiel erst elf Sekunden vor Schluss. Morgen steht zum Abschluss die Partie Dänemark gegen Australien auf dem Programm. Zwei deutliche Siege gab's in der Gruppe D: Die Slowakei deklassierte Korea mit 15:2 und die USA gewann gegen Japan 9:1. Stefan Zimmermann (Zürisee) und Michael Binder (Lok Reinach) trafen dabei als einzige doppelt. Die bisher ungeschlagenen Amis machen morgen mit den Slowaken den Gruppensieg unter sich aus.

Highlights Lettland - Deutschland

Highlights Norwegen - Estland

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks