13.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: unihockey.ch

Torhüter im Fokus

Patrick Eder wurde gegen Tschechien nach einem Drittel eingewechselt, für Pascal Meier ist die WM vorbei. Der Churer Christoph Reich wurde für das Bronzespiel nachnominiert. Wir konnten uns nach dem Halbfinal mit Patrick Eder unterhalten. Der 32-Jährige wählt klare Worte und fordert eine Reaktion gegen Finnland.

Torhüter im Fokus Patrick Eder hat an der WM in 160 Einsatzminuten vieles erlebt. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Frage schwebte wie ein Phantom in der Mixed Zone. Was ist mit Pascal Meier? Der Schweizer Stammgoalie wurde seit dem ersten Drittel des WM-Halbfinals nicht mehr gesehen. Bereits am Donnerstag war zu vernehmen, dass Meier seit Dienstag an Magendarm-Problemen leidet.

Anderthalb Stunden nach dem verlorenen Halbfinal folgte die offizielle Bestätigung durch swiss unihockey: Meier erlitt im Spiel einen Rückfall, weshalb er durch Patrick Eder ersetzt wurde. Für das Bronzespiel wird er nicht rechtzeitig gesund sein, um zwischen den Pfosten zu stehen. An seiner Stelle nominiert der Nationaltrainer David Jansson Christoph Reich nach. Reich bestritt im Sommer an den World Games die ersten Länderspiele für die Schweiz. Für den 29-jährigen Goalie von Chur Unihockey ist es die erste Weltmeisterschaft.

Durch Meiers Ausfall wurde Patrick Eder somit nicht nur im Viertelfinal gegen Lettland, sondern auch im Halbfinal ab dem zweiten Drittel eingesetzt. Wir konnten uns nach dem Spiel mit ihm unterhalten.

3:11 Niederlage im Halbfinal - was ist heute passiert?
Patrick Eder: Das erste Drittel war noch einigermassen in Ordnung. Doch bereits im ersten Drittel waren wir in der Defensive nicht konsequent genug. Immerhin konnten wir uns in der Offensive einige gute Chancen herausspielen. Zu Beginn des zweiten Drittels gingen wir dann früh in Rückstand und fanden in der Folge kein Mittel mehr, um das Spiel zu drehen.

Fotogalerie

WFC 2022 I HF Schweiz - Tschechien WFC 2022 I HF Schweiz - Tschechien WFC 2022 I HF Schweiz - Tschechien WFC 2022 I HF Schweiz - Tschechien
Fotogalerie anzeigen

Kannst du uns einen Einblick geben in die Schweizer Garderobe nach dem zweiten Drittel?
Wir wussten, dass wir noch im Spiel waren, da es im Unihockey sehr schnell gehen kann. Gleichzeitig war allen bewusst, dass wir gerade eine schwache Leistung gezeigt und resultatmässig eine Hypothek aufzuweisen hatten. Deshalb haben wir die Drittelspause genutzt, um zu besprechen, wie wir noch zurückkommen wollten in diese Partie. So besprachen wir unsere Taktik mit dem Pressing und dem Torhüter rausnehmen, um so noch einmal ins Spiel zurückzukommen.

Du wurdest während des Spiels eingewechselt - war es schwierig den Anschluss in die Partie zu finden? 
Ich habe erst am Schluss des ersten Drittels erfahren, dass ich eingewechselt werden würde. In der Folge war es schade, dass wir gerade zu Beginn des zweiten Drittels zwei Gegentore hinnehmen mussten. Also absolut nicht der erwünschte Start.

Wie ausführlich wird das Spiel nachbesprochen werden?
Das weiss ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Zuerst muss das Spiel von uns allen verarbeitet werden. Das braucht jetzt sicherlich auch noch ein wenig Zeit.

Was geht dir gerade durch den Kopf?
Im Moment nicht viel. Es ist auf jeden Fall eine riesige Möglichkeit, die wir heute verpasst haben. Die Fans waren heute wieder grossartig und wir hätten ihnen gerne etwas zurückgegeben. Alles in allem tut es extrem weh nach diesem Spiel und Resultat die Halle zu verlassen.

Morgen steht das Spiel um Rang 3 gegen Finnland an: Was dürfen wir von der Schweiz erwarten?
Wir sind es unseren Fans schuldig, dass wir noch ein letztes Mal alles aus uns selbst rausholen. Wir werden heute Abend einen Moment brauchen, jedoch sind wir es der gesamten Unihockey-Schweiz schuldig, dass wir morgen gegen Finnland eine Reaktion zeigen.

 

maverick

14:14:02
02. 01. 2023
555

maverick

14:14:01
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:55
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:55
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:54
02. 01. 2023
555

maverick

14:13:51
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:50
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:49
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:44
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:44
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:43
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:43
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:42
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:42
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:42
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:41
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:41
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:13:40
02. 01. 2023
555
Zwei Bündner gaben ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekannt. Während Kevin Berry seine Karriere ganz beendet, wird Christoph Camenisch weiterhin für seinen... Auch Camenisch tritt aus Nati zurück
Der neue Coachingstaff der Männer-A-Nati um Cheftrainer Johan Schönbeck hat das erste Aufgebot bekanntgegeben. Im Kick-off-Camp vom 2.-4. Juni in Näfels werden einige... Erstes Aufgebot von Schönbeck
Das Männer A-Nationalteam startet mit neuen Gesichtern in die nächste Kampagne: Armin Brunner, Trainer des Jahres 2023 der Männer UPL, und der erst kürzlich... Brunner und Väänänen Nati-Assistenten
Am Mittwoch wurde das Programm der World Games für die Austragung vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu, China, vorgestellt. Unter den 30 Sportarten figuriert zum dritten Mal... Unihockey auch 2025 an World Games

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks