02.
11.
2012
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Unentschieden gegen Weltmeister

Der Auftakt zum Vierländerturnier „Euro Floorball Tour", der sportlichen Hauptprobe vor der Heim-WM Anfangs Dezember, ist den Schweizer Männern resultatmässig geglückt. Gegen den amtierenden Weltmeister Finnland gibt's für die Schweizer im schwedischen Växjö ein 5:5-Unentschieden.

Unentschieden gegen Weltmeister Simon Stucki (links) erzielte das 4:4 für die Schweiz (Bild Per Wiklund)

Einen Monat vor der Heim-WM gelingt den Schweizern gegen Weltmeister Finnland ein 5:5. Ohne ihren Captain Matthias Hofbauer (krank) nach Schweden gereist, mussten andere in die Bresche springen. Emanuel Antener war mit einem Tor und zwei Assists der erfolgreichste Schweizer Skorer. 4 Mal legten die finnischen Weltmeister vor, jedes Mal gelang den Schweizern wieder der Ausgleich. Zuletzt war es Nico Scalvinoni, welcher knapp drei Minuten vor Schluss zum 5:5-Endresultat einschoss.


Schweiz - Finnland 5:5 (2:1; 0:1; 3:3)
Fortnox Arena Växjö (SWE). - 150 Zuschauer.
Tore: 5. Moilanen (Olkkonen) 0:1. 6. Wittwer (Bill) 1:1. 19. Antener (Stucki) 2:1. 36. Forsten (Lax) 2:2. 44. Tiitu (Moilanen) 2:3. 45. Engel (Antener) 3:3. 45. Wardi (Vänttinen) 3:4. 49. Stucki (Antener) 4:4. 57. Moilanen (Tiitu) 4:5. 58. Scalvinoni (Krähenbühl) 5:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine gegen Finnland.
Schweiz: Pascal Meier; Markus Gerber, Simon Stucki; Dave Wittwer, Daniel Bill; Marc Dysli, Kaspar Schmocker; Emanuel Antener, Christoph Hofbauer, Benjamin Reusser; Nico Scalvinoni, Michael Zürcher, Joel Krähenbühl; Pascal Helfenstein, Armin Brunner, Sandro Dominioni; Severin Brandenberger, Manuel Engel, Nino Wälti; Martin Hitz.
Finnland: Henri Toivoniemi; Tero Tiitu, Mika Kohonen; Oliver Wardi, Tommi Aro; Mikael Lax, Mika Savolainen; Tatu Väänänen; Hannes Öhman, Oscar Hänninen, Tuuka Kiviranta; Markus Olkkonen, Harri Forsten, Mika Moilanen; Henri Jonhansson, Jani Kukkola, Kari Koskelainen; Lauri Kapanen, Lassi Vänttinen; Eero Kosonen.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks