05.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Unihockey.ch is back

Die Hartwall-Areena hat für unihockey.ch eine besondere Bedeutung. Die WM 2002 war die erste Weltmeisterschaft, von der unihockey.ch berichtete.
Unihockey.ch is back

Wie haben sich die Zeiten doch geändert. 2002 bestand die unihockey.ch-Reisegruppe aus Damian Keller und mir, plus den Gästen Urs Kinderhauser und René Berliat (damals auf dem Sprung nach Schweden, heute Nationaltrainer). Das Equipment bestand aus einem im Büro ausgeliehenen Laptop.

Andere Zeiten
Hartwall AreenaHeute besteht die unihockey-Crew aus vier Leuten und die Reisegruppe umfasst 30 Personen. 5 Laptops und 2 Kameras haben den Weg nach Helsinki mitgemacht und hätte Fotograf Erwin Keller nicht verletzt absagen müssen, wäre es noch mehr geworden. Auch das Pressecenter hat sich deutlich gewandelt. Musste vor acht Jahren noch die Zeit an den drei PC mit Netzzugang auf 15 Minuten am Stück limitiert werden, gibt es heute über 50 Arbeitsplätze mit Netzzugang und jeder hat seinen eigenen Laptop dabei.

Gewisse Sachen sind sich aber auch gleich geblieben. Nach dem Spiel gegen Lettland befand sich nach einer Weile nur noch die unihockey.ch-Crew im Pressecenter. Durch Lichterlöschen wurde uns dann signalisiert, dass wir doch auch mal Schluss machen sollen. Wir waren dann so nett und machten schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Arbeitsschluss im Pressecenter auf den Heimweg. Glücklicherweise gab es auch das Restaurant noch, dass schon vor acht Jahren um Mitternacht noch eine offene Küche hatte.

Als kleine Anekdote hier die Tagebucheinträge von damals:
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks