31.
07.
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Vier Stars verpassen World Games

Schweden muss ohne Gabriel Kohonen und Emil Johansson nach China reisen, den Finnen fehlen mit Aaro Astala und Heikki Iiskola ebenfalls zwei nominierte Top-Shots.

Vier Stars verpassen World Games Gabriel Kohonen im WM-Final im Dezember 2024 in Malmö. (Bild: Dieter Meierhans)

Hiobsbotschaft für das schwedische Nationalteam der Männer: Gabriel Kohonen und Emil Johansson können nicht an den World Games in Chengdu (6. bis 13. August) teilnehmen. Kohonen musste sich Anfang Sommer einer Knieoperation unterziehen und wird nicht rechtzeitig fit, Johansson leidet bereits seit der letzten Saison an Rückenprobleme. Für Kohonen und Johansson rücken der Pixbo-Verteidiger Emil Kalentun (Bruder von Filip Kalentun, der zu Chur hätte wechseln sollen) und Filip Eriksson von Storvreta nach. Da mit Johansson und dem Zuger Tobias Gustafsson, der nicht im Kader für die World Games steht, die beiden langjährigen Captains der Schweden fehlen, übernehmen Albin Sjögren und Niklas Ramirez dieses Amt an den World Games. Überhaupt befinden sich die Skandinavier in einem Umbruch: Acht der 14 Spieler, die nach China reisen, haben nicht an der letzten A-WM in Malmö teilgenommen.

Auch Finnland muss an den World Games auf zwei seiner besten Spieler verzichten. Aaro Astala, der neu bei Köniz spielt und Heikki Iiskola, der Top-Transfer der SSL auf die neue Saison (von den Esport Oilers/FIN zu den Växjö Vipers/SWE) mussten das finnische Nati-Camp in der vergangenen Woche verlassen, ohne dass der finnische Verband eine detaillierte Begründung liefert. Für die beiden Stürmer sind neu Routinier Eemeli Salin (Classic) und Riku Hakanen (SPV) im Team für die World Games. Der 34-jährige Salin hält mit 132 Skorerpunkten und 113 Länderspielen zwei Bestmarken unter den aktiven finnischen Nationalspielern, wobei ihm Sami Johansson mit 131 Skorerpunkten (aus "nur" 94 Länderspielen) dicht auf den Fersen ist.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks