30.
11.
2010
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Verschiedene Welten in Gruppe C

Die Gegensätze in Gruppe C könnten nicht grösser sein. Während zwei Teams mehrheitlich auf ausländisches Schaffen setzen, ist bei den anderen einheimisches Schaffen Trumpf
Verschiedene Welten in Gruppe C

Selbst die Bezeichnung Wunder wäre noch eine Untertreibung, sollte Rekordweltmeister Schweden die Gruppe C nicht gewinnen. Zumindest eine Überraschung wäre es, wenn Australien in den Gruppenspielen punkten könnte.

Söldnerfrei
QuistDass Schweden nur auf Spieler aus der Superligan vertraut, ist zumindest nach der Verletzung von Henrik Quist keine grosse Überraschung. Mit Wallgren, Larsson, Calebsson, Fischerström, und Canerstam haben aber doch fünf Spieler schon in der Schweiz Spuren hinterlassen. Mit nur zwei Söldnern vertraut auch Australien mehrheitlich auf heimische Kräfte. Im Gegensatz zu Schweden wird dies dem Erfolg jedoch kaum zuträglich sein.

Kampf der Söldner
Der Kampf um den zweiten Platz im Viertelfinal wird zwischen Deutschland und Estland ausgetragen werden. Während unser nördlicher Nachbar nur fünf Spieler aus der eigenen Liga ins Kader berufen hat, vertrauen die Balten zumindest zur Hälfte auf Kräfte aus der Heimat. In den Entscheidenden Phasen des Spiels werden aber wohl auf beiden Seiten hauptsächlich Söldner im Einsatz stehen.

 

Schweizer Söldner
Sebastian Bernieck Deutschland Iron Marmots Davos-Klosters
Manfred Berzel Deutschland Hurricanes Glarnerland
Tim Böttcher Deutschland Iron Marmots Davos-Klosters
Andreas Gahlert Deutschland Jona-Uznach Flames
Joel Gysin Deutschland Unihockey Mitteland
Philipp Hühler Deutschland Lok Reinach
Janek Kohler Deutschland ULA
Dominic Mucha Deutschland Unihockey Mittelland
Manuel Mucha Deutschland Unihockey Mittelland
Roman Pass Estland Unihockey Mittelland
Ingmar Penzhorn Deutschland ULA
Jonas Thomsson Estland HC Rychenberg
Weitere Söldner
Magnus Gaude Deutschland IBK Runsten (SWE)
Fredrik Holtz Deutschland Storvreta IBK (SWE)
Kristian Holtz Deutschland
Mora IF (SWE)
Rein Kivi Estland SSV (FIN)
Patrik Markus Estland Älvsjö AIK (SWE)
Christopher O´Sullivan Australien Jakobsbergs IBF (SWE)
Matthew Poon Australien IK Wasa (SWE)
Martin Sivakov Estland Westend Indians (FIN)
Jarkko Saastamoinen Estland FT Trackers (FIN)
Johan Strömfelt Estland FBI Tullinge (SWE)
Henrik Talme Estland AIK (SWE)
Kristian Talme Estland AIK (SWE)
Filip Wicher Deutschland Salem IBK (SWE)
Rando Kramm Estland Woodcutters (FIN)
Willy Wunderlich Deutschland LEBA Salibandy (FIN)
Boesch Klaus

Boesch Klaus

08:05:11
30. 11. 2010
Copy&Paste ist halt eine schwierige Sache :). Danke für den Hinweis.

Crocodile Dundee

00:28:24
30. 11. 2010
Was hat denn Skalik in dieser Auflistung verlohren? Und die Gebrüder Holtz kommen zweimal vor!
An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks