13.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Väänänens vierter WM-Final

Nach dem 6:3 über Tschechien steht Finnland als erster Finalist der WM in Göteborg fest. Für Wiler-Verteidiger Tatu Väänänen wird es der vierte Final an seiner fünften WM sein.

Väänänens vierter WM-Final Wiler-Verteidiger Tatu Väänänen hat schon den Final von morgen im Blick. (Bild: Erwin Keller)

2004 reichte es den Finnen nicht in den Final. 2008 verletzte sich Väänänen in Tschechien vor Beginn des Turniers und wurde durch Saku Lehti ersetzt, der eigentlich schon am Skifahren war und so unverhofft Weltmeister wurde. Ansonsten ist Tatu Väänänens WM-Bilanz eindrücklich: Fünf Teilnahmen, zum vierten Mal steht er morgen Sonntag im Final. Einen Weltmeistertitel hat er in seinem Palmarès bereits, der zweite soll nun folgen. Egal gegen wen.

Dein Kommentar zum 6:3 im Halbfinal gegen Tschechien?
Die Partie war so hart und knapp, wie wir sie nach den Duellen der letzten Jahre erwartet haben. Zu Beginn waren wir vielleicht etwas nervös, danach war unsere Leistung aber okay.

Wir waren vor allem von den „alten Hasen" beeindruckt - Mika Kohonen lieferte einen Treffer und einen Assist ab, auch Tero Tiitu überzeugte.
Ja, sind sind etwas älter. Na und? Gerade in solchen Partien, in denen nur der Sieg zählt, sind sie extrem wertvoll. Nur mit Jungen gewinnt man nichts. Auch bei den Tschechen sind ja Spieler wie Kafka und Fridrich immer noch dabei.

Kommen wir zum Final von morgen - wir gehen jetzt mal davon aus, dass Ihr Schweden als Gegner erwartet. Welche Rolle spielt dabei das erste Kräftemessen vom Dienstag, das die Schweden gewonnen haben?
Wir wollten im Gruppenspiel die Information durchgeben, dass wir nicht so leicht zu schlagen sind. Das ist uns zwei Drittel lang gelungen. Egal, auf wen wir im Final treffen: Wir müssen uns auf unsere Defensive und unser eigenes Spiel konzentrieren.

Es gab einige Diskussionen bezüglich der Härte im finnischen Spiel. Wären dir morgen andere Schiedsrichter als Kläsi/Baumi lieber?
Ich wäre blöd, etwas zum Thema Schiedsrichter zu sagen. Unsere Stärke ist die Defensive, zu der etwas Härte gehört. Egal, welche Refs das Spiel leiten. Im Vergleich zum Dienstag müssen wir aber einfacher spielen und mehr im Ballbesitz sein.

Das wird dein vierter WM-Final...
... und ich bin noch nicht fertig. Morgen zählt nur der Titel.

Schiedsrichter 77.57.181.184

00:11:24
14. 12. 2014
Baumi/Baumi wäre wohl vor 10 Jahren gewesen... ;-)
Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks