01.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Wehinger/Zurbuchen an der Heim-WM

Sandra Zurbuchen und Corina Wehinger wurden von der Schiedsrichterkommission des internationalen Unihockeyverbandes IFF für die Weltmeisterschaft vom 5.-13. November 2022 in Zürich und Winterthur nominiert.

Wehinger/Zurbuchen an der Heim-WM Für das Schiedsrichter-Duo Wehinger/Zurbuchen steht mit der Heim-WM das nächste Karriere-Highlight an. (Bild: Til Bürgy)

Die beiden Schweizer Schiedsrichterinnen Sandra Zurbuchen und Corina Wehinger schrieben Unihockey-Geschichte: Als erste Frauen wurden sie 2018 für eine Unihockey-WM der Männer aufgeboten. Drei Jahre später, an der WM 2021 in Helsinki, qualifizierten sie sich mit ihren guten Turnierleistungen sogar für den WM-Final zwischen Schweden und Finnland. Nun folgt mit der anstehenden WM in der Schweiz ihre dritte Nomination für den grössten Unihockey-Event der Welt. «Da es eine Heim-WM ist, wird es auch für uns sehr speziell. Wir wollen jedes Spiel geniessen und unsere bestmögliche Leistung zeigen. Für welche Spiele es an dieser WM reicht, wird sich zeigen», sagt Zurbuchen. «Es ist eine neue WM, wir können uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Wir müssen genau gleich fleissig weiterarbeiten und uns von Spiel zu Spiel steigern», meint Wehinger. Für sie findet die WM nicht nur im eigenen Land, sondern praktisch vor der Haustüre statt: «Das Hotel ist neben meinem Büro und auch sonst kenne ich die Umgebung bestens.»

Auf die Heim-WM hat sich das erfolgreiche Schweizer Schiedsrichterpaar nicht anders vorbereitet als sonst. «Grundsätzlich haben wir das Altbewährte beibehalten. Ich habe vor der WM ein paar Tage freigenommen, um etwas Distanz vom Job zu gewinnen und mich voll auf die WM fokussieren zu können,» sagt Zurbuchen. Zudem habe sie sich zusammen mit Wehinger stärker mit den neuen Spielregeln befasst, da während der WM sicher darauf geachtet werde, wie die neuen Punkte umgesetzt werden. «Wir freuen uns sehr darauf, im Publikum bekannte Gesichter zu sehen und hoffen natürlich auf Unterstützung bei unseren Spielen, auch wenn wir nicht die Spiele der Schweizer Nati pfeifen werden.»

Starke Schweizer Vertretung
Thomas Erhard, Verantwortlicher Spitzenschiedsrichter*innen bei swiss unihockey, zeigt sich mit der Nomination der beiden Frauen sehr zufrieden: «Mit dem starken Auftritt an der vergangenen WM in Helsinki haben Wehinger/Zurbuchen eindrücklich bewiesen, dass sie beim wichtigsten Turnier mit den besten Unparteiischen der Unihockey-Welt dazugehören.»

Zentral für einen reibungslosen Ablauf und gute Schiedsrichterleistungen an internationalen Anlässen ist das Referee-Management. An der Heim-WM kommt in dieser Funktion ein vierköpfiges Team mit den erfahrensten Observern der Spitzennationen zum Zug. Einer davon ist Adrian Kretz, langjähriger Observer auf Spitzenstufe und Leiter der Observation Grossfeld von swiss unihockey. «Es freut uns sehr, dass die Schweiz auch in diesem Bereich mit Adrian Kretz stark vertreten ist», sagt Erhard.

 

Die Schweizer Nationalteams hätten am Donnerstag in die Schweiz zurückkehren sollen. Stattdessen hingen sie erst in Chengdu und neuerdings in Hongkong fest - am Sonntag soll... Schweizer Nationalteams auf Rückreise blockiert
Veera Kauppi schiesst Finnland bei den ersten World Games der Frauen zur Goldmedaille. Bei den Männern hingegen triumphieren ein weiteres Mal die Schweden. Finninnen und Schweden historisch
Das Schweizer Nationalteam der Männer reist ohne Medaille aus Chengdu ab. Im Spiel um den 3. Platz gegen Tschechien steht es vor Ablauf der zweiten Minute bereits 0:2 und... Niederlage im Bronzespiel nach Fehlstart
Die Schweizer Männer spielen an den World Games genau wie die Frauen gegen Tschechien um Bronze. In einem engen Spiel gegen Finnland im Halbfinal machen die Weltmeister in... Keine Tore gegen den Weltmeister

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks