09.
12.
2018
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

"Wir steigerten uns von Spiel zu Spiel"

Finnland hat seinen Weltmeistertitel dank einem 6:3-Sieg über Schweden in Prag verteidigen können. Juha Kivilehto erzielte sein letztes WM-Tor vor sechs Jahren im Halbfinal gegen die Schweiz, im Endspiel traf der Routinier sogar doppelt. Ex-Tiger Joonas Pylsy überzeugte mit seiner Linie und wurde ins WM-Allstar-Team gewählt. Wir haben bei den beiden nach ihrem Befinden nachgefragt.

Joonas Pylsy hatte in diesem Jahr eine grössere Rolle als noch vor zwei Jahren. (Bild: Erwin Keller)

Joonas Pylsy (Allstar-Team-Mitglied): «Wir hatten heute mit Kosonen einen überragenden Torhüter, er spielte unglaublich. Aber wir standen in der Defensive sehr gut und blockten sehr viele Schüsse. Es ist schön, dass meine Linie wieder so erfolgreich war. Ich ahnte nach dem Norwegen-Spiel, dass ich vielleicht in den K.O.-Spielen mit Lastikka und Kotilainen spielen würde. Mit Letzterem spielte ich schon in Happee zusammen. Wir wuchsen über das ganze Turnier zusammen und steigerten uns. Für mich persönlich ist der Titelgewinn etwas schöner, als noch vor zwei Jahren. Diesmal hatte ich eine wesentlich grössere Rolle im Team. Ich fühle mich geehrt, wurde ich ins Allstar-Team gewählt.»

Juha Kivilehto (zweifacher Finaltorschütze): «Im Moment kann ich es noch gar nicht richtig realisieren. Es ist ein unglaubliches Gefühl, zum vierten Mal Weltmeister zu werden. Unsere Defense und vor allem Kosonen spielten hervorragend - und in der Offensive spielten wir effizient. Wir haben ein unglaubliches Team, jeder hat sich für den anderen eingesetzt. Ja, ich schiesse nicht sehr viele Tore, zwei in einen Spiel schon gar nicht. Aber manchmal passieren eben Wunder.»

33651.jpg
Juha Kivilehto führte Finnland mit zwei Toren zum vierten Weltmeistertitel. (Bild: Michael Peter)

 

 

 

maverick

14:06:47
02. 01. 2023
555

maverick

14:06:47
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:39
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:37
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:35
02. 01. 2023
555

maverick

14:06:32
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:30
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:29
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:21
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:21
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:20
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:20
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:19
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:19
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:19
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:18
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:18
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:06:18
02. 01. 2023
555

maverick

17:47:20
20. 06. 2022
555

maverick

17:47:20
20. 06. 2022
555

Jan Hugelshofer

17:46:56
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:46:40
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:46:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:46:25
20. 06. 2022
555

maverick

17:46:08
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:57
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:49
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:09
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:09
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:09
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:08
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:08
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:07
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:07
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:07
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:06
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:45:06
20. 06. 2022
555
Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks