08.
09.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Zwei Siege und eine Niederlage für U23-Männer

Nach einer herben 1:9-Niederlage gegen die U23 Tschechiens zum Auftakt des Turniers in Bratislava rehabilitieren sich die Schweizer Junioren mit Siegen gegen die A-Teams der Slowakei und Deutschlands.

Zwei Siege und eine Niederlage für U23-Männer Eric Kunz hütete beim Sieg gegen die Slowakei das Schweizer Tor. (Bild: Claudio Schwarz/Archiv)

Im ersten Spiel des Turniers verlor das U23-Nationalteam der Männer gegen Tschechiens U23 klar mit 1:9. Im Mitteldrittel kassierten die Schweizer gleich fünf Gegentreffer und bissen sich ihrerseits am tschechischen Torhüter die Zähne aus. Schon nach 51 Sekunden musste der Schweizer Goalie Juon erstmals hinter sich greifen. Als Elia Seiler für die Schweiz in der 42. Minute erstmals traf, lag die Schweiz bereits mit 0:7 zurück. Und es wurde auch nichts aus einer Aufholjagd, die letzten beiden Treffer des Spiels fielen wiederum für die Tschechen.

Der Schweizer Headcoach Simon Linder hat vor dem Spiel noch gewarnt, dass die Tschechen mit einem Topteam antreten werden, weshalb seine Spieler von Anfang an bereit sein müssten. "Das 0:4 bis zur Spielmitte war ein brutales Verdikt. Die Tschechen spielten sehr effizient und clever, während wir uns bemühten und glücklos agierten", so Linder nach dem Spiel. In den letzten Minuten des Mitteldrittels spielten die Schweizer zu ungestüm und unachtsam, so dass die Tschechen mit drei weiteren Treffern auf 7:0 erhöhten. "Das Schlussdrittel war dann wieder ausgeglichen mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Trotzdem muss man konstatieren, dass die Tschechen über das ganze Spiel verdient gewonnen haben. Das Resultat fällt aus Schweizer Sicht brutal hoch aus", schloss Linder seine Einschätzung ab.

Reaktion gegen A-Nationalteams gezeigt
Am Samstag gegen die Slowakei gelang den Schweizern die erhoffte Reaktion. Mit einer guten, abgeklärten Leistung gelang ein 6:2-Sieg. Alle drei Linien hatten mehr Spielanteile als der Gegner, Kimo Oesch gelangen alleine drei Tore. "Alles in allem war es ein guter Auftritt des jungen Schweizer Teams", freute sich Nationaltrainer Simon Linder nach dem Spiel. "Viele Spieler bestreiten ihre ersten Länderspiele auf Männerstufe. Es macht grossen Spass, die täglichen Fortschritte auf internationalem Parkett zu sehen!"

Im letzten Spiel am Sonntag wartete mit Deutschland erneut ein A-Nationalteam. Die Schweizer konnten bereits früh in Führung gehen, Deutschland traf erst zehn Sekunden vor der zweiten Pause durch Basels UPL-Stürmer Adam Lundgren erstmals. Nach Claudio Schmids zweitem Treffer des Spiels stand es in der 48. Minute aus Schweizer Sicht komfortabel 5:2, das letzte Tor der Deutschen kam zu spät, um noch einmal Spannung zu erzeugen.

Die U23 der Tschechen bezwang mit Lettland am Samstag ebenfalls ein A-Nationalteam, musste sich allerdings dem finnischen U23-Team geschlagen geben. Die Finnen wiederum mussten beim 2:3 gegen Lettland als einziges Juniorenteam gegen eine A-Nati als Verlierer vom Feld.

 


Tschechien U23 - Schweiz U23 9:1 (2:0, 5:0, 2:1)
Dom Sportu, Nové Mesto (SVK); 51 Zuschauende; SR Roman Sklenica, Tomas Beno (SVK)
Tore: 1. Cermak (Wiener) 1:0. 16. Faksa (Smutny) 2:0. 23. Smid (Sidunov) 3:0. 26. Kun (Smid) 4:0. 38.04 Zubek (Malic, Ausschluss Wiedmer) 5:0. 38.50 Smutny (Wiener) 6:0; 40. Wiener (Smutny) 7:0. 42. Seiler (Arnold) 7:1. 47. Faksa (Smutny) 8:1. 60. Wiener (Smutny) 9:1.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Tschechien; 2x2 Minuten gegen die Schweiz
Tschechien U23: Hodik; Cermak, Horky; Kawulok, Malic; Kaleta, Sidunov; Kriz; Smutny, Wiener, Faksa; Zubek, Fukala, Bursik; Kun, Zoufaly, Smid; Piskacek, Elias, Bachmaier
Schweiz U23: Juon, Kunz; Flury, J. Graf; Tringaniello, Poffet; Fankhauser, Tambini; Fehr, Kunz; Döbeli, Siegenthaler, Steiner; Arnold, Seiler, Schmid; Klöti, N. Graf, Wiedmer; Oesch, Willfratt
Bemerkungen: Filip Smutny (CZE) und Elia Seiler (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet.


Slowakei A - Schweiz U23 2:6 (0:2, 1:2, 1:2)
Dom Sportu, Nové Mesto (SVK); 151 Zuschauende; SR Filip Drapal, Jakub Pospisil (CZE)
Tore: 9. Siegenthaler (Fankhauser) 0:1. 14. Oesch (Flury) 0:2. 27. Gajdos (Virga) 1:2. 30. Oesch (Graf) 1:3. 31. Poffet (Schmid) 1:4. 43. Schmid (Seiler) 1:5. 53. Oesch (Graf) 1:6. 55. Nehila (Sabol) 2:6
Strafen: 2x2 Minuten gegen die Slowakei; 1x2 Minuten gegen die Schweiz
Slowakei A: Dobrovodsky; Virga, Mirt; Miske, Hatala; Chochol, Vrabel; Ujhelyi, Melega; Batkovic, Gajdos, Kvasnica; Kozak, Conka-Skyba, Sifra; Sabol, Katlovsky, Nehila; Dudovic, Pazak
Schweiz U23: Kunz; Fankhauser, Tambini; Tringaniello, Poffet; Flury, Fehr; Wiedmer, Siegenthaler, Döbeli; Willfratt, Seiler, Schmid; N. Graf, Oesch, J. Graf; Klöti, Arnold, Steiner.
Bemerkungen: Daniel Dobrovodsky (SVK) und Samuel Poffet (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet.


Schweiz U23 - Deutschland A 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)
Dom Sportu, Nové Mesto (SVK); 40 Zuschauende; SR Roman Sklenica, Tomas Beno (SVK)
Tore: 4. Arnold (Willfratt) 1:0. 34. N. Graf (Flury) 2:0. 36. Schmid (Arnold) 3:0. 40. Lundgren (Heins) 3:1. 43.05 Steiner (Flury) 4:1. 43.09 Ondruschka (Heins) 4:2. 48. Schmid (Willfratt) 5:2. 59. Lundgren (Heins) 5:3.
Strafen: 1x2 Minute gegen die Schweiz; 1x2 Minuten gegen Deutschland
Schweiz U23: Juon; Fankhauser, Tambini; Tringaniello, Poffet; Flury, Fehr, Klöti, Siegenthaler, Döbeli; Willfratt, Arnold, Schmid; N. Graf, Oesch, Steiner; Wiedmer, Seiler, J. Graf
Deutschland A: Lemke; von Pritzbuer, Hoppe; Heins, Rutz; Berbi, Hafner; Saurbier, Bottcher; Heins, Ondruschka, Lundgren; Hofferbert, Wöcke, Weisskirchen; Jordan, Langenstrass, Kuhl; Wilbrand, Tessmann
Bemerkungen: Claudio Schmid (SUI) und Leo Hafner (GER) als beste Spieler ausgezeichnet. Deutschland ab der 54. Minute zum Teil ohne Torhüter.

 

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks