14.
11.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

«Zweimal das Hallenstadion füllen»

Drei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Zürich und Bern haben wir Swiss-Unihockey-Zentralpräsident Daniel Bareiss nach dem Stand der Dinge bei der WM-Vorbereitung befragt.

«Zweimal das Hallenstadion füllen» Zentralpräsident Daniel Bareiss schaut der WM optimistisch entgegen (Bild Fabian Trees)

unihockey.ch: Herr Bareiss, die Präsentation des WM-Kaders wurde erstmals in einem grösseren Rahmen vorgetragen. Ist das schon ein Zeichen Ihrer Tätigkeit?
Bareiss: Nein, es war so oder so geplant. Da kann ich mich vollends auf unsere PR-Leiterin Sarah Brunner verlassen. Aus meiner Sicht ist so eine Präsentation absolut notwendig. Möglicherweise hätten wir parallel dazu auch eine Vorstellung in Zürich abhalten sollen. Dort ist noch wenig von der WM zu spüren. Wichtig ist einfach, dass wir die Medienvertreter aktiv beliefern. Wir sind auf eine positive Berichterstattung während der WM der Medien angewiesen.

Was läuft sonst noch an speziellen Medien-Aktionen vor der WM?
Gerade kürzlich wurde eine Medienpartnerschaft mit der Pendlerzeitung «Blick am Abend» abgeschlossen. Auch versuchen wir Stories beim Schweizer Fernsehen (SF) unterzubringen. Aber das ist natürlich eine relativ schwierige Angelegenheit. Schlussendlich eine Budgetfrage. Ansonsten läuft viel über die Social-Media-Kanäle.

Wie sieht‘s mit den Ticketverkäufen aus?
Der Vorverkauf für den Finaltag verlief bislang hervorragend. Da sind nur noch rund 1000 Tickets übrig. Das Eröffnungsspiel in Bern ist bis auf ganz wenige Tickets gar ausverkauft. Nur der Vorverkauf des Halbfinaltags im Hallenstadion lief bisher etwas schleppend. Ich kann jedem, der noch kein Ticket hat, nur wärmstens empfehlen, diese Spiele zu besuchen. Da wird's ein erstes Mal richtig abgehen.

Gibt es einen Punkt, wo ihr sagen könnt, jetzt sind wir in den schwarzen Zahlen?
Unser Ziel ist klar: Zweimal das Hallenstadion füllen, dann haben wir, finanziell gesehen, unser Plansoll erfüllt. Zum jetzigen Stand sind die Vorverkaufszahlen besser als jene der Finnen vor zwei Jahren. Dort hat sich aber der Ticketverkauf in den letzten zwei Wochen verdoppelt. Wir hoffen auf einen ähnlichen Effekt bei uns.

Schlafen Sie gut, wenn sie sehen, dass für den Halbfinaltag noch so viele Tickets zu haben sind?
Ich schlafe sehr gut. Es muss jetzt einfach noch etwas gehen in den letzten drei Wochen. Ausserhalb der Unihockey-Familie ist immer noch wenig zu spüren von einem WM-Feeling. Natürlich hat das Zürcher Hallenstadion seinen Preis, aber wir wollten unbedingt in eine Halle mit mehr als 10‘000 Personen Fassungsvermögen. Da ist die Auswahl in der Schweiz sehr beschränkt. Ich bin überzeugt, das Hallenstadion bietet eine einzigartige Atmosphäre und die WM wird zu einem unvergesslichen Event.

Letzte Frage: Wie läuft die Zusammenarbeit mit Petteri Nykky?
Ich bin überzeugt, eine Lösung wie mit ihm braucht es. Er kann den Unterschied ausmachen. Nur schon mit seinem Auftreten oder seinen Reden. Vieles läuft ja im mentalen Bereich. Mein Gefühl sagt mir, wir können eine Überraschung schaffen.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks