06.
11.
2001
Nati Männer U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Herren U-19 WM: Start geglückt.

Der Schweiz wusste ist Ihr erster Auftritt bei der U-19 WM geglückt. Die jungen Eidgenossen machten schon im ersten Drittel alles klar und führten mit 6:0. Nach einer kurzen Verschaufspause im Mitteldrittel machten sie im Schlussabschnitt das "Stängeli" komplett und siegten mit 10:1.

Das erste Spiel ist immer das Schwierigste, sagte der Schweizer Trainer Thomas Berger zu seinem Team vor der Partie gegen Dänemark. Konzentration und Disziplin lautete die Devise. Und das Schweizer Team zeigte gleich zu Beginn, weshalb es zum engsten Kreis der Favoriten gezählt werden darf. Fast symptomatisch, dass Christoph Hofbauer das erste Schweizer Tor nach 3 Minuten erzielte. Gerade jener Christoph  Hofbauer, der wegen einer Bänderverletzung lange um die Teilnahme an der WM bangen musste. Die Schweizer kombinierten besonders im ersten Drittel über weite Strecken exzellent. Ausserdem hielten sie das Tempo so hoch, dass die Dänen völlig überfordert waren und zunächst vielleicht gar 
nicht begriffen, was mit ihnen geschah. Durch die Tore von Schlichting, Hofbauer, zweimal Jecklin und Matzinger führte die Schweiz nach 20 Minuten bereits klar mit 6:0.

Konzentrierteres Dänemark
Mit diesem komfortablen Vorsprung schaltete das Schweizer U19-Team einen Gang zurück. Die Dänen fingen sich im Mittelabschnitt etwas und begannen nun mitzuspielen. Trotzdem hatten die Schweizer das Spiel stets unter Kontrolle. Der mittlere Spielabschnitt endete torlos. "Wir hatten im zweiten Drittel irgendwie die Spielfreude verloren",  sagte Trainer Thomas Berger. Ich habe der Mannschaft in der zweiten Pause gesagt, weiter so 
konzentriert zu spielen, bis am Schluss. Und die Worte des Trainers hatten auf die Leistung der Schweizer im letzten Spielabschnitt grossen Einfluss. Die Schweiz kombinierte wieder schneller und begeisterte die rund 500 Zuschauer in der Halle. Nach dem 6:1 Anschluss- Treffer der Dänen war es wieder ein Spiel auf ein Tor. Christoph Hofbauer, Philippe 
Matzinger, Jonas Grunder und Armin Brunner erzielten die weiteren Schweizer Tore. Am Ende hiess es 10:1 für die Schweiz. Das erste wichtige Spiel wurde deutlich und überzeugend gewonnen. "Das Startdrittel hat auch mich überrascht", sagte Christoph Hofbauer vom SV 
Wiler Ersingen. "Wir haben gleich 6 Tore geschossen und fanden von Minute zu Minute besser ins Spiel. Klar, wenn man 6:0 führt besteht die Gefahr, dass die Konzentration etwas nachlässt. Aber ich denke wir haben im letzen Spielabschnitt wirklich überzeugend gespielt und deshalb auch verdient gewonnen", analysierte Hofbauer die Partie.


Schweiz - Dänemark 10: 1 (6:0, 0:0, 4:1)
Sporthalle West, Weissenfels- Zuschauer: 500
SR: Kronberg / Tuomi (Finnland)
Tore: 3. Hofbauer (Spörli) 1:0. 7. Schlichting (Matzinger) 2:0. 12. Hofbauer 3:0. 17. Jecklin (Brunner) 4:0. 18. Matzinger ( Schlichting) 5:0. 19. Jecklin (Hofbauer /Ausschluss Bloch) 6:0. 44. Erikssen (Jentsen/Ausschluss Jecklin) 6:1. 46 Hofbauer (Ausschluss Zimmermann !) 7:1. 51. Grunder (Brunner) 8:1. 58. Matzinger ( Zingg) 9:1. 60. Brunner (Hofbauer/Ausschluss Aare) 10:1.
Strafen: 4 x 2 Minuten für die Schweiz; 3 x 2 Minuten für Dänemark.
Schweiz: Spörli; Beyeler, Ott; Jecklin, Riederer; Bass, Held; Hofbauer, Mühlethaler, Zimmermann; Gruder, Brunner, Dolski; Matzinger, Schlichting, Zingg
Bemerkungen: 4. Minute Lattenschuss Held (S). 53. Lattenschuss Matzinger (S).
Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks