07.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Schweiz verpasst Bronze

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft geht an der WM in Växjö leer aus. Der kleinee Final um den dritten Platz verliert die Mannschaft von Simon Meier gegen Tschechien mit 5:8.

Schweiz verpasst Bronze Die Schweizer mussten am Ende Tschechien zu Bronze gratulieren. (Bild: IFF)

Nach einer nervenaufreibenden Niederlage nach Verlängerung im WM-Halbfinal gegen Turnierfavorit Finnland unterliegt die Schweizer U19-Auswahl auch im Bronzespiel gegen Tschechien. „Wir haben es bereits gestern verpasst, hier etwas zu holen", gab ein enttäuschter Yann Ruh nach dem Spiel zu Protokoll: „Wir legten in diesem Turnier einen Steigerungslauf hin und zeigten im Halbfinal ein super Spiel, das wir nicht mehr hätten aus der Hand geben dürfen. Dann wären wir im WM-Final gestanden - daran werden wir sicher noch lange zu nagen haben. Es wäre mehr drin gelegen."

Bereits der Start ins WM-Bronzespiel gegen Tschechien gelang der Schweizer U19-Auswahl nicht nach Wunsch, dann aber kamen die Schweizer immer besser ins Spiel. Zur ersten Drittelspause lautete der Spielstand - auch dank einem Eigentor der Tschechen - 3:3 unentschieden. Auch das Mitteldrittel gestaltete sich relativ ausgeglichen, im Gegensatz zu den Schweizern nutzten die Tschechen jedoch ihre Chancen. „Offensiv fehlte uns die nötige Konsequenz", so Yann Ruh, der selbst für das fünfte Schweizer Tor besorgt war. „Wir haben aber vor allem in der Defensive Fehler gemacht, die man sich in einem solchen Spiel nicht erlauben darf."

Im Schlussdrittel gelang es der Schweizer Auswahl nicht, ihre zunehmende Spielkontrolle in Tore zu verwandeln. Auf der anderen Seiten nutzten die Tschechen zwei weitere Kontermöglichkeit für die Tore sechs, sieben und acht - das letzte davon ins leere Tor der Schweizer. Der letzte Treffer der Partie durch Yann Ruh vermochte am Spielausgang nichts mehr zu ändern.


 

Schweiz U19 - Tschechien U19 5:8 (3:3,0:2,2:3)

VIDA Arena, Växjö (SWE), 1157 Zuschauer, SR Burek/Czarnecki (POL)
Tore: 1. Zouzal 0:1. 6. S. Laubscher (Hutzli) 1:1. 11. Eigentor 2:1. 12. M. Krbec (Nemecek) 2:2. 13. S. Laubscher (Ruch) 3:2. 15. Juha (Kolisko) 3:3. 33. Kolisko (Juha) 3:4. 36. Melis (Nemecek) 3:5. 48. (47.21) Krejca (Zouzal) 3:6. 48. (47.56) Pakosta (Juha) 3:7. 51. Bürki (Ruh) 4:7. 56. Langer (ins leere Tor) 4:8. 57. Ruh (S. Laubscher) 5:8.
Strafen: 3x2Minuten und 1x10Minuten gegen die Schweiz, 2x2Minuten und 1x10 Minuten gegen Tschechien
Schweiz: Flury; Hutzli, Mock; Bürki, Braillard; Bischofberger, Aeschimann; Cedric Haldemann; Ruch, S. Laubscher, Wenk; Studer, Ruh, Semes; Mutter, Alder, Capatt; Michel, N. Laubscher
Tschechien: Muck; Zakanov, Muhlfait; Tlapak, K. Krbec; Nemecek, Krebner; Kolacny; Krejca, Zouzal, Brautferger; Kolisko, Pakosta, Juha; Melis, Langer, M. Krbec; Maxa, Bina
Bemerkungen: Ab 56. Schweiz ohne Torhüter. Simon Laubscher (SUI) und Josef Juha (CZE) als beste Spieler ausgezeichnet.

Highlights des Spiels:

Interview mit Yann Ruh:

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks