26.
04.
2023
Nati Männer U19 | Autor: unihockey.ch

Schweizer Start nach Mass

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft entscheidet das erste Spiel der WM in Frederikshavn klar mit 13:1 für sich. Gegen Deutschland präsentierte sich das Team von Simon Meier vor allem im Mitteldrittel effizient.

Schweizer Start nach Mass Die Schweiz holt zum Auftakt gegen Deutschland den erwarteten Sieg. (Bild: Michael Peter/Archiv)

Der Start hätte der Schweiz ins Turnier nicht besser gelingen können: bereits nach 28 Sekunden netzte Graf zum ersten Mal ein, nachdem ihn Haldemann nach einer geduldigen Auslösung auf der rechten Seite anspielte. Deutschland hatte den Ball bis zum ersten Treffer kein einziges Mal berührt. Nach dem fulminanten Start setzte die U19-Auswahl vorerst auf Kontrolle und Ballbesitz, das 2:0 fiel erst 14 Minuten später. Die Deutschen kamen noch vor der ersten Pause durch Müller (16.) zu ihrem ersten Torerfolg, den Haldemann aber wenig später mit dem 3:1 beantwortete (17.)

So richtig in Fahrt kam die Schweiz im Mittelabschnitt. In diesem spielte sie nicht nur ihre technische sowie athletische Überlegenheit aus, sondern schlug aus ihren Chancen auch Kapital. Zenger (21.), Hermle (26.), Walser (30./34.) und Ribler (39.) erhöhten auf 8:1, ehe Seiler mit einem feinen Solo sechs Sekunden vor der Sirene für den Schlusspunkt dieses spektakulären Drittels zuständig war.

Damit war die Partie nach 40 Minuten bereits entschieden, worauf Headcoach Simon Meier für den Schlussabschnitt einige Rotationen in seiner Aufstellung vornahm. Nach Arnolds zehntem Tor für die Schweiz, waren es plötzlich die Deutschen, die zur einen oder anderen Chance kamen. Doch der Schweizer Keeper Mura war zur Stelle und durfte sich, wenn auch spät, doch noch auszeichnen lassen. Arnold und Kunz erhöhten durch einen Doppelschlag auf 12:1, worauf Zenger zwei Minuten vor Schluss der 13. und letzte Treffer gelang. Es war zugleich der zweite Torerfolg, den die Schweiz in Überzahl erzielte.

Nach dem gelungenen Start geht es für die Schweiz morgen gegen Schweden (Anpfiff: 16.00 Uhr) weiter.


 


U19-WM Männer, Frederikshavn (DEN)

Deutschland - Schweiz 1:13 (1:3; 0:6; 0:4)
Arena Nord, Frederikshavn (DEN). 117 Zuschauer.
Tore: 1. (00:28) Graf (Haldemann) 0:1, 14. Walser (Hermle) 0:2, 16. Müller (Rüger) 1:2, 17. Haldemann (Hermle) 1:3, 21. (20:33) Zenger (Seiler) 1:4, 26. Hermle (Ausschluss Lenke) 1:5, 30. Walser (Haldemann) 1:6, 34. Walser (Graf) 1:7, 39. Ribler (Marthaler) 1:8, 40. (39:54) Seiler (Zenger) 1:9, 45. Arnold (Hermle) 1:10, 53. Arnold (Britt) 1:11, 54. Kunz 1:12, 58. Zenger (Seiler/Ausschluss Fellner) 1:13
Strafen: 3x2 Minuten gegen Deutschland, 1x2 Minuten gegen die Schweiz.
Deutschland: Schnecke; Kunath, Hummel; Blanke, Ondruschka; von Wangenheim; Bohls; Heins, Könnecke, Dechow; Müller, Wipfler, Rüger; Lenke, Eilers, Paar; Fellner, Weyrauch, Gahnz.
Schweiz: Mura; Haldemann, Schmucki; Kehl, Zenger; Davet, Ribler; Marthaler; Walser, Hermle, Graf; Seiler, Kunz, Arnold; Burren, Nikles, Schmid; Britt, Hänseler.
Bemerkungen: Blanke und Zenger als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks