24.
04.
2023
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

U17-Nationalteams mit wertvollen Länderspiel-Erfahrungen

Die U17-Nationalteams massen sich am Wochenende am Turnier «Floorball Future Stars» in Eerikkilä (FIN) gegen Deutschland und Finnland. Während die Frauen mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage nach Hause reisen, konnten die Männer nach zwei Niederlagen einen klaren Erfolg feiern.

U17-Nationalteams mit wertvollen Länderspiel-Erfahrungen Die Schweizer U17-Junioren mussten gegen Finnland als Verlierer vom Feld. (Bild: Claudia Vieli Oertle)

Da die Partien der Frauen nur 3x15 Minuten dauerten, traten sie von Freitag bis Sonntag zwei Mal gegen die Gegnerinnen aus Finnland und Deutschland an. Gegen Finnland erlebten die meisten Frauen ihr erstes Länderspiel. Doch die Nervosität war nicht spürbar, schon nach 30 Sekunden fiel das erste Tor. Nach zwei Dritteln stand es 3:1 für die Schweizerinnen. Die Finninnen erhöhten den Druck im letzten Drittel und konnten das Spiel mit einer zusätzlichen Feldspielerin und ohne Torhüterin zum Schlussresultat von 4:4 ausgleichen. Noch am selben Tag folgte das Spiel gegen Deutschlands U19. Diesmal bekundeten die Schweizerinnen Mühe, ins Spiel zu finden, erst im letzten Drittel konnten sie sich entscheidend absetzen und klar 9:2 gewinnen.

Am nächsten Tag konnte das Team von Sarah Renggli bereits im ersten Drittel den Unterschied gegen die Deutschen ausmachen und souverän das Spiel 8:1 für sich entscheiden. Zum Abschluss folgte am Sonntag noch einmal eine Partie gegen Finnland. Wie schon zum Auftakt war es ein umkämpftes Spiel. Da sich die Schweizerinnen weniger effizient zeigten als noch zuvor, mussten sie eine 1:3-Niederlage einstecken. «Wir entwickeln uns in die richtige Richtung», sagt Nationaltrainerin Renggli. «Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir bereit sind und dass wir den Fokus auf den Moment haben, egal was geschieht.»

Männer U17 zu wenig effizient gegen Finnland
Die U17-Männer mussten gegen beide U17-Auswahlen aus Finnland eine Niederlage einstecken. Zum Auftakt verloren die Schweizer 6:9. Zwar konnten sie einen Drei-Tore-Rückstand aufholen und 6:6 ausgleichen, doch am Ende machten die Finnen den Unterschied aus. Tags darauf gerieten die Schweizer sogar mit vier Toren in Rückstand. Wiederum konnten sie verkürzen, aber zum Ausgleich reichte es diesmal nicht. Am Ende ging die Partie 4:6 verloren. Matteo Gervasoni meinte nach dem zweiten Spiel: «Wir haben besser gespielt als gestern, aber viele Abschlüsse fanden den Weg aufs Tor nicht.»

Nach der kurzen Nacht ging es am Sonntagmorgen gegen Deutschland weiter. Die Schweizer haben sich vorgenommen, das Spiel zu dominieren, was ihnen auch gelang. 16:0 gewann das Team von Olli Oilinki. Der dreifache Torschütze Nicola Hocevar zeigte sich nach der Partie zufrieden mit dem Spiel und auch mit dem Turnier: «Gegen Deutschland waren wir klar überlegen und gegen Finnland spielten wir auf Augenhöhe. Sie sind technisch und physisch etwas weiter als wir. Daran müssen wir arbeiten. Am Schluss scheiterte es an der Effizienz», so Hocevar.

 

Resultate Floorball Future Stars (21.-23.4.)

Freitag, 21.4.
FIN WU17 - SUI WU17 4:4
FIN MU17 - SUI MU17 9:6
GER WU19 - SUI WU17 2:9

Samstag, 22.4.
SUI WU17 - GER WU19 8:1
SUI MU17 - FIN M17 4:6

Sonntag, 23.4.
SUI WU17 - FIN WU17 1:3
GER MU17 - SUI MU17 0:16

 

Fünf Monate nach der A-WM in Malmö holt erneut ein finnisches Team Gold, diesmal an der U19-WM der Männer in Zürich. Wieder fällt die Entscheidung in der Verlängerung,... Hutzlis Teamkollege wie Miska Mäkinen
Nach zweimaliger Zwei-Tore-Führung musste die Schweiz im Bronzespiel zwar ins Penaltyschiessen, behielt dort gegen Titelverteidiger Schweden aber die Oberhand.... Fleisch: "Wollten diese Medaille unbedingt"
Die U19-WM der Männer in Zürich sorgte für einen neuen U19-Zuschauerrekord. Total 35'290 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten vom 29. April bis 4. Mai besuchten die... U19-WM in Zürich bricht Rekorde
Finnland führt im WM-Final im Mitteldrittel 3:1, kassiert in der 58. Minute den Ausgleich zum 3:3 und setzt sich in der Verlängerung doch noch durch. Im Allstar-Team der... Finnland Weltmeister, Gervasoni im Allstar-Team

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks