17.
04.
2012
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin Nr. 71

Mit dem Bülacher Michael Zürcher in Zürich, der Marathon zwischen Zug und Uster, Grande Finale in Schweden und Tschechien, keine Indianer in Tampere und der wilde Osten - die 71. Ausgabe des Printmagazin bietet nicht nur geografisch eine bunte Mischung.

Printmagazin Nr. 71 unihockey.ch mit Züri unterwegs in Züri (Bilder: Damian Keller und Erwin Gahr)

Michael Zürchers Umzug von Wiler zu den Grasshoppers hat sich gelohnt. Er wurde zwar nicht mehr Meister, legte aber als Center die produktivste Saison seiner ganzen Karriere hin. Im Fokus dieser Ausgabe stehen zudem die (tiefen) Zuschauerzahlen und der Vorschlag, wie der Schweizer Unihockeyszene der nötige PR-Schub zu verleihen wäre - mit einem einzelnen Finalspiel. Wir zeigen, was dieses in Schweden gebracht hat.
In ersten Aufräumarbeiten schauen wir auf die Saison der SML-Frauen und NLB-Männer zurück und berichten auch aus den grossen europäischen Ligen. Dazu geht der Blick bereits vorwärts auf die anstehenden Länderspiele in Bern Ende April.

Eine Leseprobe des Magazins gibt hier, genauso wie auch die Bestellmöglichkeit. Einzelausgaben können bestellt oder an ausgewählten Kioskstellen (Achtung: neue Liste) bezogen werden. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten möchten wir wieder einmal darauf hinweisen, uns Adressänderungen laufend mitzuteilen.

Hier die Themenübersicht der April-Ausgabe:

Kurznews
Pingpong mit Joel Krähenbühl (Tigers) und Priska von Rickenbach (Zug United), unser Freund Parviainen, fehlende Pokale, Bartparade, Kampf um die Ananas, der „Figger" hört auf. Dazu wird gut gebrüllt.

Zahlensalat
Die Zuschauerzahlen in der SML der Saison 2011/12 waren wenig berauschend.

Marathon bis Wolke 7
Satte sechs Wochen oder 43 Tage dauerte die Playout-Serie zwischen Uster und Zug. Uster schaffte es dabei als erstes Team, eine Serie nach einem 0:3-Rückstand noch zu drehen.

Grande Finale
Die Schweden tragen seit zehn Jahren ein einzelnes Finalspiel anstelle einer Finalserie aus. Die Tschechen stellen ihr System in diesem Jahr um. Wann folgt die Schweiz?

Kolumne Son-ologie
Sascha Rhyner und die Krise.

Sportbenzin
Die neue Serie über die richtige Ernährung im Unihockeysport.

Aufräumen
Es hätte - mit der Heim-WM als Highlight - ein wichtiges Jahr für das Frauen-Unihockey werden sollen. Heraus kam ein Schritt zurück.

Hochs und Tiefs
Die Tops und Flops der Nationalliga B.

WM-Hauptprobe
In der Sporthalle Wankdorf wird vom 27. bis 29. April die Euro Floorball Tour der Männer ausgetragen. Gegen Schweden droht ein unrühmliches Jubiläum.

Der Alchemist
Die Geschichte des Petteri Nykky. Teil 3: Möwe Jonathan.

Keine Indianer
Das Ausscheiden von Titelfavorit Classic gegen Happee in den Viertelfinals gehört zu den grössten Sensationen der finnischen Playoff-Geschichte.

Wilder Osten
Wilder Osten Sportlich läuft in Tschechien alles nach Plan, die grossen Vier stehen in den Halbfinals. Mehr Gesprächsstoff bieten die Ereignisse abseits des Spielfeldes.

Geschichtsstunde
Lehrreiches und Amüsantes aus der Vergangenheit. Teil 8: Wie entstand Unihockey?

15078.jpg
Tanya Ertürk beim Frühjahrsputz - die Aufräumenarbeiten in der Frauen-SML haben bereits begonnen.

Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim... Printmagazin 220
Auch wenn es schmerzt - ein Rückblick auf die WM in Malmö muss sein. Nach dem 5. Platz der Schweiz bleibt viel Ratlosigkeit. Jubel derweil bei den Finnen, Philippinern und... Printmagazin 219
Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts
Um den Ansturm an Kids auf die Training Days von unihockey.ch zu bewältigen, suchen wir noch Ergänzungen für die Trainerteams. Spielerinnen und Spieler aus den höchsten... Training Days - Der Endspurt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks