30.
07.
2013
Video | Autor: Voneschen Reto

Video der Woche

Was machen bei Freistössen? Einfach die Ruhe behalten. Sagen die Spieler von NST Lappeenranta. Ja, Finnen natürlich.

Video der Woche

Bald beginnt das Hallentraining wieder bei den Schweizer Unihockeyclubs - wenn es denn nicht schon hat, respektive der Abwart gute Laune hatte. Also zeigen wir zur Einstimmung mal wieder ein "richtiges" Unihockey-Filmli, keine Sängerknaben und Wasserballer. Heute sehen wir mal, was wirklich "Mauerstellen" bedeutet. Früher, als alles besser war, durften ja noch alle Spieler ins Tor stehen. Das gab dann wunderbare Bilder, wie sich fünf Spieler und ein Torhüter ins Tor quetschen. Frei nach dem Motto "Irgendwo ist sicher ein Loch" wurde dann meist so scharf als möglich auf die Menschenmauer geschossen - und da Emmentaler ein Schweizer Produkt ist, auch oft getroffen.

In der Neuzeit ist das Betreten des Schutzraums aber verboten. Findige Köpfe - man erinnere sich an Heikki Luukkonen in seinen Jets-Jahren - erkannten dann, dass es wenig Sinn macht, wenn sich die Spieler nach einem Freistoss gleich auf den Ballführenden stürzen. So eine Mauer stellte NST Lappeenranta auch im Spiel gegen Meister SPV. Und die NST-Spieler hatten die Ruhe weg. Unihockey, der dynamische Sport - pff, nix da. Kein Wunder, sind ja Finnen. Ausser der Schluss, der ist dann wieder sehr schweizerisch. Auf dem Brünig hätten sie letzten Sonntag grosse Freude daran gehabt.

Wir präsentieren die 10 schönsten Tore von Peter Kotilainen, der die Schweiz nach zwei Saisons wieder in Richtung F-Liiga verlassen hat. Top 10 Tore von Peter Kotilainen
Im Video der Woche präsentieren wir die zehn schönsten Tore des "U17 Future Stars" in Finnland mit drei finnischen Auswahlen und dem Schweizer U17-Nationalteam der Männer. Versprechen für die Zukunft
Malte Lundmark (23) hat sich in den letzten Jahren zu den Topstars bei Falun und im schwedischen Nationalteam entwickelt. "Floorball Inside the Rink" präsentiert seine... Video-Highlight: Malte Lundmark
Anderthalb Monat vor Beginn der neuen Saison liefern wir eine Sammlung der schönsten Penaltys aus der SSL der vergangenen Saison. Penalty-Highlights aus der SSL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks