07.
2014
Video der Woche
Was, wenn die oft gehörten Sportfloskeln mal wirklich wörtlich genommen werden? Diese Frage stellte sich der WDR. Ein herrliches Video.
Die sogenannten «Sportfloskeln» haben sich seit Jahren in der Sportberichterstattung eingenistet. Da wird in der Abwehr der Beton angemischt, Kilometer gefressen oder ins offene Messer gerannt. Mittlerweile gibt es Sendungen, wie den «Doppelpass» am Sonntagmorgen auf DSF, wo für jede Floskel und «Weisheit» drei Euro ins Phrasenschwein gezahlt werden müssen. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) nahm sich anlässlich der Fussball-WM des Themas an und produzierte ein witziges Video, in welchem einige der gängigsten Floskeln mal wortwörtlich genommen werden. Wir hoffen, dass das Video die vielen Berichteschreiber der Unihockeyclubs etwas inspiriert, respektive die eine oder andere Floskel weniger in einem Bericht auftaucht. Seid ehrlich, ein «gegenseitiges Abtasten» will niemand auf dem Spielfeld sehn, oder?