26.
07.
2017
videolinks | Autor: unihockey.ch

Video der Woche

Die ersten Wettkämpfe an den World Games wurden bereits ausgetragen. Am Donnerstag greifen auch die Unihockeyaner mit dem Spiel zwischen Finnland und Tschechien in das Geschehen ein. Bevor es so weit ist, zeigen wir euch im Video der Woche auf welche zehn Spieler man sich in Bresslau achten sollte und wie es vor 20 Jahren aussah.

Video der Woche

Schweden, Finnland, Tschechien, die Schweiz, USA und Polen werden sich ab Donnerstag anlässlich der World Games in einem Mini-Turnier messen. Rund 72 Feldspieler werden an den Spielen in Bresslau im Einsatz stehen. Weil die Teams nur aus zwölf Feldspielern bestehen, konzentriert sich das Level der besten Spieler automatisch. Die Kollegen von Floorball Today haben eine Liste mit zehn Spielern zusammengestellt, auf die man sich an den World Games achten sollte. Neben Topstars wie Peter Kotilainen, Alexander Galante-Carlström, Kim Nilsson oder Matej Jendrisak findet man mit Manuel Maurer darunter auch einen Schweizer Spieler.

Unihockey gehört in diesem Jahr nicht zum ersten Mal zum Programm der World Games. Schon vor 20 Jahren war die Sportart einmal Bestandteil des Programms. Damals fanden die World Games in finnischen Lahti statt. Im Final standen sich Finnland und Schweden gegenüber. Die Gastgeber unterlagen dem Weltmeister mit 3:4. Auch wenn das Video nur kurz dauert, ist es eine wahre Perle, erkennt man doch ehemalige Superstars wie Conny Svensson, Jonathan Kronstrand und Mikael Östlund.

 

 

Malte Lundmark (23) hat sich in den letzten Jahren zu den Topstars bei Falun und im schwedischen Nationalteam entwickelt. "Floorball Inside the Rink" präsentiert seine... Video-Highlight: Malte Lundmark
Anderthalb Monat vor Beginn der neuen Saison liefern wir eine Sammlung der schönsten Penaltys aus der SSL der vergangenen Saison. Penalty-Highlights aus der SSL
Der UHC Sarganserland verlor zwar die erste Partie des Jahres gegen die Kloten-Dietlikon Jets. Doch immerhin sorgte Jakob Karlsson mit seinem verwandelten Penalty für ein... Frech ist nur der Vorname
Wir beginnen das neue Jahr mit dem wohl eigenartigsten Tor des letzten Jahres. Gefallen ist es im Strichkampf zwischen Chur und Uster - in letzter Sekunde und bei einem... Das kurioseste Tor des Jahres

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks