09.
11.
2023
Champions Cup | Autor: Streiter Constantin

Braucht es ein Wunder?

Am Freitag und Samstag bestreiten Zug und die Jets ihre Rückspiele im Halbfinal des Champions Cups. Für beide Teams ist ein Sieg nach 60 Minuten gefordert, um sich für die Entscheidung um den Finaleinzug in der Verlängerung oder einem allfälligen Penaltyschiessen zu "qualifizieren".

Braucht es ein Wunder? Emelie Wibron beschäftigte die Zuger Abwehr im Hinspiel oft. (Bild: Michael Peter)

Nur sechs Tage nach dem jeweiligen Hinspiel steht die Entscheidung in den Halbfinals des Champions Cups der Frauen an. Den Beginn machen am Freitagabend Team Thorengruppen und Zug United, die in Umea um den Finaleinzug spielen. Die Zugerinnen gehen mit der Hypothek einer Niederlage im Hinspiel in dieses Duell, die Tordifferenz spielt dabei aber keine Rolle - glücklicherweise, muss man sagen, nachdem die Schwedischen Meisterinnen im Hinspiel in der letzten Viertelstunde von 3:6 bis auf 3:15 davonzogen. Trotzdem wird es ein extrem schwieriges Unterfangen, dem erfolgsverwöhnten Team Thorengruppen einen Sieg abzuringen. Die einzige Niederlage seit Beginn der vergangenen Saison 2022/23 (!) kassierte Thorengruppen im Schwedischen Cupfinal im Februar gegen Pixbo Wallenstam. Wenn den Zentralschweizerinnen das kleine Wunder gelingt, fängt in der 10-minütigen Verlängerung und in einem allfälligen Penaltyschiessen alles wieder bei Null an.

Grundsätzlich sieht die Ausgangslage für die Kloten-Dietlikon Jets am Samstag genau identisch aus. Die Fliegerinnen empfangen Pixbo Wallenstam, müssen die Partie in 60 Minuten gewinnen, um überhaupt die Verlängerung bzw. Penaltys bestreiten zu dürfen. Das Hinspiel verlief etwas anders als bei Zug, taten sich die Fliegerinnen doch vor allem in der ersten Hälfte des Spiels schwer und brauchten 33 Minuten, um ihr erstes Tor zu erzielen. Mit 2:6 hielt sich das Schlussresultat "optisch" und spielerisch in einem etwas anderen Rahmen als bei Zug. Die Höhe der Niederlage spielt aber auch hier nicht wirklich eine Rolle, die Jets können aber durchaus Mut schöpfen, da sie vor heimischem Anhang spielen und in Schweden "nur" mit vier Toren Unterschied verloren. Zudem hat der Schweizer Meister bereits den Viertelfinal nach einer Auswärtsniederlage vor heimischem Anhang für sich entschieden. Während die Fliegerinnen unter der Woche spielfrei hatten, musste Pixbo am Mittwoch noch das schwierige Auswärtsspiel mit 5-stündiger Anfahrt bei Västeras Rönnby (9:6-Sieg) bestreiten.

Es wäre für das neue Format des Champions Cups sicher eine gute Sache, wenn es nicht gleich zu einem rein schwedischen Final kommen würde. Andersrum wäre ein Final zwischen den Jets und Zug aus Schweizer Sicht natürlich höchst erfreulich, angesichts der Resultate aus dem Hinspiel zumindest auch ein kleines Wunder.

Die beiden Spiele sind übrigens kostenlos im Fernsehen zu sehen. TV24 überträgt sowohl die Partie am Freitagabend zwischen Team Thorengruppen und Zug United sowie den Match am Samstag zwischen den Kloten-Dietlikon Jets und Pixbo Wallenstam.

 

Champions Cup Frauen, Rückspiele Halbfinal

Freitag, 10. November
Thorengruppen IBK - Zug United
19:30 Uhr - Thoren Arena, Umeå

Samstag, 11. November
Kloten-Dietlikon Jets - Pixbo Wallenstam
18:00 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks