22.
04.
2014
Champions Cup | Autor: swiss unihockey

Champions Cup 2014

Vom 1. bis 5. Oktober findet in Zürich der Champions Cup statt. Die Website zum Anlass ist nun online, auch sind alle Teilnehmer nun bekannt.

Champions Cup 2014

Im Herbst gibt es einmal mehr internationales Spitzenunihockey in der Schweiz zu sehen: In der Zürcher Saalsporthalle geht vom 1. bis 5. Oktober der Champions Cup über die Bühne. Seit kurzem ist nun die Website zum Anlass online:

http://www.floorballchampionscup.eu/

Am Champions Cup messen sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die Landesmeister der Top-4-Nationen Schweiz (Wiler-Ersigen bei den Männern, Piranha Chur bei den Frauen), Schweden (Falun und Djurgarden Stockholm), Finnland (Happee Jyväskylä und SB-Pro Nurmijärvi) und Tschechien (SC Vitkovice). Ergänzt wird das Teilnehmerfeld mit den Siegern des zweitklassigen EuroFloorball Cups, Lekrings (Lettland, Männer) und Nauka-Trevelstroy (Russland, Frauen), sowie mit zwei zusätzlichen Teams der Gastgebernation. Im Fall der Schweiz sind dies die Cup-Sieger Grasshoppers Zürich (Männer) und Zug United (Frauen).Organisiert wird der Champions Cup vom lokalen Organisationskomitee vom GC Zürich, in Zusammenarbeit mit swiss unihockey und dem internationalen Unihockey-Verband IFF. Der Ticketvorverkauf beginnt voraussichtlich Mitte Juni.

20774.jpg

Start des Ticketvorverkaufs Mitte Juni geplant
"Mit der vierten Ausgabe des Champions Cups in der Zürcher Saalsporthalle endet der erste Turnus des Turniers, welches seit vier Jahren ein sehr interessantes und wichtiges Produkt im Unihockey darstellt", sagt IFF-Präsident Tomas Eriksson. "Wir freuen uns auf spannende Spiele und ein gut organisiertes Turnier mit Europas besten Klub-Teams." Melanie Schmid, Projektleiterin bei swiss unihockey, fügt an: "Unser Ziel ist ein Unihockey-Fest für Spieler, Fans und Gäste."

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks