07.
01.
2023
Champions Cup | Autor: swiss unihockey

Deutliche Niederlage auch für GC

Dem Schweizer Meister GC Unihockey missglückte der Start in den Halbfinal am IFF Champions Cup gegen den finnischen Meister Classic. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 1:6. Diese Hypothek war am Ende zu gross, so dass GC 3:8 verlor.

Deutliche Niederlage auch für GC Der Schweizer Meister hatte gegen Classic das Nachsehen. (Bild: Tobias Wagen)

Es war ein Drittel zum Vergessen für die Schweizer. 1:6 stand es nach 20 Minuten. Die erste Linie von Classic brachte das Heimteam 3:0 in Front. Immerhin musste kurz darauf auch ein Finne auf die Strafbank. Die Möglichkeit für GC, zurück ins Spiel zu finden - und so kam es. Paolo Riedi verkürzte auf 1:3. Doch auch wenn Cyril Haldemann im Tor von GC zum Teil tolle Paraden zeigte, konnte Classic den Vorsprung weiter ausbauen. Die GC-Verteidigung fand kein Mittel gegen die Finnen. Immer wieder konnte ein Spieler vor dem Tor angespielt werden, der eiskalt verwertete. «Zu Beginn hatten wir zwar 2-3 gute Einsätze. Danach haben wir zu unsauber gespielt, zu wenig konsequent verteidigt und es hat überall zwei Prozent gefehlt. Das mag es gegen einen solchen Gegner einfach nicht leiden», sagte Tobias Heller, Best Player von GC nach dem Spiel.

Die Pausenansprache von Trainer Luan Misini schien zu wirken, denn im zweiten Drittel spielte sich GC mehrere gute Chancen heraus. Eine davon verwertete Alan Strässle zum 2:6. «Wir wollten die einfachen Sachen richtig machen, ihnen auf die Füsse stehen und auch mal ein ‘dreckiges' Tor erzielen, was uns schlussendlich gelang», so Heller. Doch die Freude währte nur kurz: 43 Sekunden später stellte Eemeli Salin den Fünf-Tore-Vorsprung wieder her. Der Aufwind der Zürcher war gestoppt und Salin erhöhte kurz darauf auf 8:2. Weder im Powerplay für GC noch im vier gegen vier fielen weitere Tore, so dass es bei diesem Zwischenstand bis zur zweiten Pause blieb.

Im letzten Abschnitt versuchte GC noch einmal alles, um die Aufholjagd zu starten, und nahm bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff den Torhüter raus. Haldemann kehrte wenig später ins Tor zurück, denn GC konnte zwei Mal in Überzahl spielen, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Erst in der letzten Minute, als wiederum Haldemann durch einen sechsten Feldspieler ersetzt wurde, traf Joël Rüegger zum 3:8. «Am Ende des Tages haben wir es uns selbst schwierig gemacht, indem wir uns zu Beginn ein zu hohes Defizit eingehandelt haben», sagte Heller.

Morgen Sonntag spielt GC um 12.00 Uhr im kleinen Final gegen Mlada Boleslav (CZE).

 

 


Classic - GC Unihockey 8:3 (6:1, 2:1, 0:1)
Bläk Boks, Lempäälä (FIN); 812 Zuschauende; SR Glenn Boström, Hakan Söderman (SWE)
Tore: 3. Laitila (Leikkanen) 1:0. 8. Koskinen (Laitila) 2:0. 9. Lastikka (Salin, Ausschluss Seiler) 3:0. 11. Riedi (Meier; Ausschluss Tykkylainen) 3:1. 13.13 Lamminen (Sikkinen) 4:1. 13.58 Hietaranta (Tykkylainen) 5:1. 20. Tykkylainen (Heikkila) 6:1. 28. Strässle (Wenk) 6:2. 29. Salin (Heikkila) 7:2. 30. Salin (Sikkinen) 8:2. 60. Rüegger (Hasenböhler, GC ohne Torhüter), 8:3.
Strafen: 5x2 Minuten gegen Classic, 3x2 Minuten gegen GC Unihockey
Classic: Toriseva; Leikkanen, Salminen, Lamminen, Akola; Tykkylainen, Helin; Koskinen, Laitila, Lastikka; Salin, Sikkinen, Johansson; Vaajala, Heikkila, Hietaranta; Helin, Pulkkinen, Molkka
GC Unihockey: Haldemann; Hasenböhler, Bier; Heller, Mock, Dürler, Alliata; Volkart; Laely, Laubscher, Rüegger; Seiler, Meier, Riedi; Steiger, Seiler, Wenk, Strässle, Stäubli
Bemerkungen: Alpo Laitila (Classic) und Tobias Heller (GC Unihockey) als beste Spieler ausgezeichnet. GC Unihockey ab der 54. Minute zum Teil ohne Torhüter.

 

Spielplan/Resultate IFF Champions Cup 2023

Samstag, 7. Januar
Thorengruppen IBK (SWE) - Kloten-Dietlikon Jets (SUI) 8:2
TPS Salibandy (FIN) - FBC Ostrava 4:2
Classic (FIN) - GC Unihockey (SUI) 8:3
18.00 Uhr: IBF Falun (SWE) - Florbal MB (CZE)

Sonntag, 8. Januar (Schweizer Zeit)
09.00 Uhr: Kloten-Dietlikon Jets - FBC Ostrava
12.00 Uhr: GC Unihockey - Florbal MB
15.00 Uhr: Team Thorengruppen - TPS
18.00 Uhr: Classic - IBF Falun

 

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks