09.
10.
2010
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

Die Red Ants holen sich Bronze

Die Red Ants Rychenberg Winterthur haben die erste Medaille des Tages geholt. Dank einem 4:3 über Classic (Finnland) holen sie sich die Red Ants die verdiente Bronzeauszeichnung.
Die Red Ants holen sich Bronze

„Tanz um die goldene Ananas", wird in Fussball-Deutschland mittlerweile verächtlich das Spiel um Platz 3 genannt. Von Kehrauspartie war aber heute beim kleinen Frauenfinale nichts zu spüren. Die Red Ants Rychenberg Winterthur, wie auch die Finninnen von Classic wollten unbedingt das dritte Spiel noch gewinnen. Am Ende durfte Red Ants Captain Sina Casutt den kleinen Pokal in die Höhe stemmen. Mit 4:3 gewann ihr Team verdient die bronzene Auszeichnung.

Ordells Meisterstück
PenaltyVor allem im Mitteldrittel waren die Red Ants effizienter als ihre finnischen Kontrahenten. Mit einer Doublette von Ela Piotrowska (24.) und Alexandra Frick (25.) setzten sich die Winterthurerinnen mit 3:1 erstmals ab. Das Meisterstück lieferte Tess Ordell kurz vor der zweiten Pause ab. 27 Sekunden hatte die wirblige Alisa Pöllänen - welche alleine drei Strafstösse für Classic herausholte - den 3:2 Anschlusstreffer erzielt. Ordell dämpfte die finnischen Hoffnungen aber 18 Sekunden später mit dem 4:2. Mia Saarinens Penaltytreffer (55.) blieb die einzige finnische Ausbeute im Schlussdrittel.

Enttäuschung trotz Medaille
Als typisches Spiel zweier enttäuschter Teams bezeichnete Classics Trainerin Irina Peltola das kleine Finale. Auch bei Red Ants Stürmerin Daniela Stettler war die Enttäuschung über das knapp verlorene Halbfinalspiel gegen IKSU (5:6) noch gross. „Wir verlassen Lettland mit einem lachenden und weinenden Auge, aber wenn man so nahe am Finaleinzug steht, ist die Enttäuschung halt sehr gross", so Stettler. Trainerin Kati Etiläpää freute sich derweil, dass wenigstens das letzte Spiel noch gewonnen werden konnte. „Es sind nun fünf Jahre her, seit Red Ants letztmals eine Medaille gewann. Wir waren nah dran an IKSU im Halbfinale, aber eben, nicht nah genug", machte auch sie aus ihrer Enttäuschung keinen Hehl.

Red Ants Rychenberg Winterthur - Classic 4:3 (1:1, 3:1, 0:1)
Valmiera Olympic Centre (Lettland) - 108 Zuschauer. - SR Burek, Czarnecki (Polen)
Tore: 13. (12.13) Stadelmann 1:1. 14. (13.24) Saarinen (Penalty) 1:1. 24. (23.07) Piotrowska (Kathriner) 2:1. 25. (24.05) Frick (Stettler) 3:1. 40. (39.03) Pöllänen (Saarinen) 3:2, 40. (39.31) Ordell (Stettler) 4:2, 55. Saarinen (Penalty) 4:3.
Strafen: je 1mal 2 Minuten.
Red Ants Rychenberg Winterthur: Christianova; Nötzli, Savolainen; Ordell, Eberle; Casutt, Kunz; Hofstetter, Scheidegger, Stadelmann; Stettler, Dirksen, Frick; Piotrowska, Meienhofer, Kathriner.
Classic: Mäkihonko; Yläsuo, Lahtinen; Korhonen, Touminen; Juvonen, Raitinen; Luomaniemi, Saarinen, Sipiläinen; Rantala, Rantanen, Pöllänen; Ellilä, Räsänen, Alila.
Bemerkungen: 31. Pöllänen vergibt Penalty. 58. Timeout Classic.

Fotogalerien

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks