22.
09.
2024
Champions Cup | Autor: Streiter Constantin

Ein Unentschieden und zwei Niederlagen

Im Viertelfinal-Hinspiel des Champions Cups unterliegen Zug Uniteds Frauen trotz guter Leistung und einer knappen Führung bis zur 55. Minute. Auch die Männer von Zug unterliegen ihren tschechischen Kontrahenten, während Wiler-Ersigen gegen Tatran zum dritten Mal in Folge in diesem Wettbewerb nach 60 Minuten unentschieden spielt.

Ein Unentschieden und zwei Niederlagen Noah Siegenthaler rettete für Wiler das Unentschieden. (Bild: Dieter Meierhans)

3:3 Ende November in Kirchberg, 3:3 Anfang Dezember in Prag und nun ein 5:5 nach 60 Minuten zwischen Wiler-Ersigen und Tatran Stresovice, den Rekordmeistern aus der Schweiz und Tschechien. Es scheint, als wolle dieses Duell keine Sieger nach 60 Minuten sehen. Unterlag der SVWE letzte Saison im Rückspiel nach nur 75 Sekunden, bleibt nun die Hoffnung, dass im Rückspiel entweder ein Sieg in der regulären Spielzeit oder das bessere Ende in der Overtime bzw. im Penaltyschiessen für Wiler gelingt.

In der heutigen Partie gingen die Gäste aus Prag bis zur 31. Minute dreimal in Führung. Auf den jeweiligen Ausgleich durch Simon Laubscher exakt eine Minute vor der ersten Pause und Noah Siegentahler nach 26 Minuten folgte in der 46. Minute das 3:3 durch Persici im Powerplay. Keine 90 Sekunden später lag Wiler nach einem weiteren Tor in Überzahl erstmals vorne, doch die Freude war von kurzer Dauer. Benes und Hanak trafen innerhalb von 52 Sekunden zum 4:5, ehe wiederum Noah Siegenthaler das Schlussresultat von 5:5 bewerkstelligte.

Niederlagen für Zuger Teams
Ebenfalls mit einem Heimspiel starteten die Frauen von Zug United in den europäischen Vereinswettbewerb. Gegen Vitkovice gelang den Zentralschweizerinnen ein guter Start, auf das 0:1 nach 121 Sekunden reagierten sie mit Treffern von Emma Hedlund und Olivia Herzog und führten zur Pause mit 2:1. Nach Vitkovices Ausgleich war es erneut Hedlund, die für ihre Farben das 3:2 erzielte. Lange sah es für die Zugerinnen gut aus, ehe fatale drei Minuten folgten. Zwischen der 55. und der 58. Minute traf Vitkovice dreimal, zu mehr als dem 4:5-Anschlusstreffer durch Repkova reichte es Zug nicht mehr.

Auch die Zuger Männer, Double-Gewinner der letzten Saison, müssen im Rückspiel (Samstag 28. September, 17 Uhr) zwingend einen Sieg nach 60 Minuten einfahren, um weiter auf eine Halbfinal-Qualifikation zu hoffen. Gegen Mlada Boleslav gerieten die Zentralschweizer früh in Rückstand, ehe Andrin im zweiten Drittel egalisierte. Doch der Zuger Jubel verhallte schnell: Nur 22 Sekunden später ging Mlada Boleslav wieder in Führung, in der 52. Minute sorgte der letztjährige WASA-Topskorer Joakim Lund für die Entscheidung zugunsten der Tschechen.

 

 


 

SV Wiler-Ersigen - Tatran Stresovice 5:5 (1:1, 1:2, 3:2)
Sporthalle Grossmatt, Kirchberg. 456 Zuschauer. SR Schläpfer/Fässler.
Tore: 19. M. Havlas 0:1. 20. S. Laubscher (A. Koskinen) 1:1. 22. J. Kreysa (P. Majer) 1:2. 26. N. Siegenthaler (M. Vogt) 2:2. 31. J. Kreysa (S. Vavrousek) 2:3. 46. G. Persici (J. Bürki) 3:3. 28. A. Koskinen (J. Bürki) 4:3. 50. M. Benes (M. Melis) 4:4. 51. R. Hanak (M. Melis) 4:5. 55. N. Siegenthaler (M. Vogt) 5:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen Tatran Stresovice.

Florbal Mlada Boleslav - Zug United 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
MSH Mlada Boleslav Arena, 598 Zuschauer. SR Reichelt/Kostinek.
Tore: 3. Suchanek (M. Sladek) 1:0. 24. A. Christen (R. Nilsberth) 1:1. 25. F. Zakonov (J. Besta) 2:1. 52. J. Lund (M. Sladek) 3:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United.

Zug United - Tempish Vitkovice 4:5 (2:1, 1:1, 1:3)
Stadthalle Herti, Zug. 137 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 3. Drzymala (N. Kalabova) 0:1. 9. E. Hedlund (N. Anderegg) 1:1. 15. O. Herzog (S. Rüegger) 2:1. 28. V. Rybickova (N. Sikorova) 2:2. 36. E. Hedlund (N. Rantanen) 3:2. 55. V. Berankova (M. Lenfeldova) 3:3. 56. V. Rybickova (T. Matyskova) 3:4. 58. V. Berankova (K. Horcickova) 3:5. 59. M. Repkova (D. Ratajova) 4:5. 
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen Tempish Vitkovice.

 

Share
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup
Lara Heini, Céline Stettler und Isabelle Gerig sind die drei ersten Schweizer Champions-Cup-Siegerinnen. Heinis Shutout und Gerigs Tor zum 2:0 ragen aus dem extrem starken... Heini, Gerig und Stettler gewinnen den Champions Cup!
Am Samstag werden in Mlada Boleslav und in Umea die diesjährigen Sieger des Champions Cups gekürt. Bei den Frauen empfängt Titelverteidiger Thorengruppen in einem Spiel mit... Pixbo mit zwei Auswärts-Finals am Samstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks