01.
2005
Europacup in Zürich und Adliswil
Für Liga-Dominator Wiler ist der Europacup die Chance, sich erstmals auf internationaler Ebene zu beweisen. Bislang hatten neben Chef-Coach Thomas Berger erst Marcel Kaltenbrunner (6x) und Markus Koch (1x) die Gelegenheit, einen EC zu bestreiten. In den Gruppenspielen sollte man sich gegen Pixbo (SWE), Greaker (NOR) und Rubene (LAT) für den Halbfinal qualifizieren können. Den Schweden läuft es in der Meisterschaft noch nicht optimal, die Norweger sind – neben Titelverteidiger Pixbo - der einzige Nicht-Meister am Turnier (in Norwegen qualifziert sich der Quali-Sieger für das Turnier) und die Letten gelten zwar als unberechenbar, trotzdem aber als klar zu schlagen. Was die Höfis & Co ab dem Halbfinal zeigen werden, wird man sehen – die Saalsporthalle dürfte dann jedenfalls randvoll sein. Thomas Berger: „Ich gehe davon aus, dass die Hallen wie an der WM unter der Woche nicht sehr voll sein werden, am Wochenende dann aber jeder beleidigt ist, der kein Ticket mehr bekommen hat. Wir haben eine starke Gruppe, aber das soll am Europacup ja auch so sein. Unsere Vorbereitung ist die Meisterschaft, wo wir jedes Spiel mit letzter Konsequenz gespielt haben. Als Ziel setzen wir uns primär die Halbfinalqualifikation, dann sehen wir weiter“.
Schaffen es die Red Ants?
Knappe Finalniederlagen (einmal sogar erst im Penaltyschiessen) kennen die Red
Ants schon, Medaillengewinne auch, noch nie hat man aber den Titel geholt. Auch
diesmal sollte die Halbfinal-Qualifikation kein grösseres Problem darstellen,
womit man bereits wieder in der Nähe von Medaillen ist. Die grosse Frage ist,
wie das sehr knappe Kader durch das Turnier kommt. Zwar wird Linda Kristiansen
temporär zurück kehren, dennoch stehen Mark van Rooden keine drei kompletten
Blöcke zur Verfügung. „Unser Team ist mit denjenigen früherer Erfolge nicht mehr
zu vergleichen, ein gewaltiger Umbruch hat stattgefunden. Aber es will etwas
erreichen, das ist für einen Trainer natürlich schön. Wenn es optimal läuft,
erreichen wir den Final – wir müssen einfach im Verlauf des Turniers schauen,
wie sich die anderen Teams präsentieren“.
Längere Quali-Phase dank OK
Das OK des Europacups hat beim IFF durchgesetzt, dass die Gruppenspiele auf drei
statt wie bisher nur zwei Tage verteilt wurden. Doppeleinsätze entfallen somit
und die Anspielzeiten sind zuschauerfreundlicher. „Spitzenspiele um 8 Uhr
morgens vor praktisch keinen Zuschauern entfallen somit“ freut sich OK-Chef Jörg
Beer zu recht. Das Budget des Anlasses beträgt ca. 250'000.-, was ungefähr der
Hälfte des WM-Budgets entspricht. „Dank erfreulicher Sponsoring-Ergebnisse
werden wir das Budget mindestens ausgeglichen gestalten“ meint Beer. Kalkuliert
wird mit täglich 600 zahlenden BesucherInnen in den Gruppenspielen
(Saalsporthalle und Tüfi zusammen), am Wochenende geht man von rund 1000
zahlenden Gästen aus. Für VIPs bleibt am Finalwochenende also noch genug Platz –
es ist schliesslich der letzte Grossanlass für eine Weile, mit dem der
Unihockeysport in der Schweiz für sich Werbung betreiben kann.
Stimmen von der Pressekonferenz
Matthias Hofbauer, Captain Wiler
„Balrog und Pixbo haben Mühe in der Meisterschaft, aber die
Winnermentalität ist immer noch vorhanden. Wir müssen mehr auf uns schauen,
nicht auf die Gegner. Ein Europacup in der Schweiz ist für uns speziell – wir
müssen versuchen, das Publikum mit unserer Leistung zu beeinflussen.“
Giovanni Marti, Pressechef Swiss Unihockey
„Ich habe mit Peter Fischerström gesprochen. Für die Schweden kommt
zuerst die Meisterschaft, dann die Weltmeisterschaft und irgendwann der
Europacup. Aber das ist wohl normal, weil sie ihn bislang immer gewonnen haben.“
Mark van Rooden, Trainer Red Ants
„Wenn wir in den Final kommen, möchte ich, dass dieser vor demjenigen
der Herren gespielt wird. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Zuschauer nach
dem Herren-Final abwandern.“
Gabi Breitenstein, Captain Red Ants
„Internationale Spiele sind immer ein Highlight, es kribbelt mehr als in
der Meisterschaft. Ich freue mich besonders darüber, dass die Spiele frühmorgens
wegfallen.“
Spielplan CH-Team
Wiler (Saalsporthalle)
05.01.2005, 15:30 vs. Rubene
06.01.2005, 20:30 vs. Greåker IBK
07.01.2005, 18:00 vs. Pixbo Wallenstam IBK
Red Ants (Tüfi)
05.01.2005, 18:00 vs. FBC Liberec
06.01.2005, 18:00 vs. Aligator Gdynia
07.01.2005, 20:30 vs. Tikkurilan Tiikerit