09.
2006
Europacup Qualifikation
Am Europacup im Januar 2007 in Warberg (Schweden) sind die Titelverteidiger und die Landesmeister aus Schweden, Finnland, der Schweiz, Tschechien und Norwegen jeweils gesetzt. Um die verbleibenden Plätze kämpften in Frederikshavn Teams aus Lettland, Holland, Estland, Österreich, Slowakei, Dänemark, Russland, Ungarn, Italien, Grossbritannien, Belgien und Polen.
Für die verbleibenden Plätze qualifizierten sich bei den Herren Nizhegorodets (Russland) und Latvijas Avize (Lettland), welche die entscheidenden Halbfinalspielen gegen Jõgeva SK Tähe (Estland) und Vestegnen (Dänemark) für sich entscheiden konnten. Bei den Frauen setzten sich die Frederikshavn Bulldogs (Dänemark) und Nizhny Novgorod FBC-30 (Russland) in einer Sechser-Gruppe durch . Damit sehen die einzelnen Gruppen am Europacup wie folgt aus:
Herren, Gruppe 1:
Warbergs IC-85 (Schweden, Titelverteidiger)
Alligator Malans (Schweiz)
Tatran Stresovice (Tschechien)
Nizhegorodets (Russland)
Herren, Gruppe 2:
AIK Stockholm (Schweden)
Espoon Oilers (Finnland)
Greåker (Norwegen)
Latvijas Avize (Lettland)
Damen, Gruppe 1:
IKSU (Schweden, Titelverteidiger und Landesmeister)
Crazy Girls Liberec (Tschechien)
Tunet (Norwegen)
Frederikshavn Bulldogs (Dänemark)
Damen, Gruppe 2:
NST (Finnland)
Dietlikon (Schweiz)
Rubene/Rants (Lettland)
Nizhny Novgorod (Russland)
Weitere Informationen zum Turnier in Frederikshavn