06.
2007
Europacup Qualifikation
Bereits qualifiziert für die Endrunde in Vantaa (Finnland) vom 9. bis 13. Januar 2008 haben sich bei den Männern neben den beiden schwedischen Teams auch Wiler-Ersigen (Schweiz), Tatran Stresovice (Tschechien) und der SSV Helsinki (Finnland). Bei den Frauen sind Dietlikon (Schweiz, Titelverteidiger), Dekanka (Tschechien), Sveiva (Norwegen), Rönnby (Schweden) und Tapanilan Era (Finnland) gesetzt. Zusätzlich zum besten Cupsieger können sich auch die zwei besten Landesmeister aus den übrigen europäischen Ländern in zwei Qualifikationsturnieren für die Endrunde qualifizieren. Das Turnier „Nord" mit Teams aus Holland, Norwegen, Grossbritannien, Estland, Belgien, Russland, Spanien und Polen findet vom 29. August bis 2. September in Baerum (Norwegen) statt. Das Turnier "Süd" mit den Meistern aus Ungarn, Italien, Dänemark, Slovakei, Lettland, Österreich, Lettland und Österreich wird in Rom (Italien) vom 5. bis 9. September ausgetragen.
Die Gruppen in der Übersicht:
Qualifikationsturnier „Cupsieger", 7.9. - 9.9.07, Liberec (CZE)
Männer:
Tigers Langnau (SUI)
SC Classic (FIN)
Torpedo Havirov (CZE)
Frauen:
IKSU (SWE)
FBC Liberec (CZE)
Zug United (SUI)
Qualifikationsturnier „Nord", 29.8. - 2.9., Baerum (NOR):
Männer, Gruppe A
FB Agents (NED)
Fjerdingby IBK (NOR)
Cotswold Cobras (GB)
Männer, Guppe B:
TTÜ SK (EST)
Waterloo Lions (BEL)
Dvina-Remiks Sevmash (RUS)
CUF Leganes (ESP)
Frauen:
Nizhny Novgorod FBC-30 (RUS)
SK Saku Fortuna (EST)
Aligator UKS Chwarzno Gdynia (POL)
UC Face Off (NED)
Qualifikationsturnier "Süd", 5.9.-9.9.2007, Rom (ITA)
Männer:
Debreceni Floorball SE (HUN)
Viking Roma (ITA)
Frederikshavn Bulldogs FC (DEN)
FBC Dragons Ruzinov (SVK)
Latvijas Avize (LAT)
Frauen:
IBC Leoben (AUT)
Rubene/Rants (LAT)
FBC Insport Strikes (SVK)
Szolnok Cannibals FC (HUN)
Frederikshavn Bulldogs FC (DEN)
EuroFloorball Cup Finals, 9.1. - 13.1. 2008, Vantaa
Männer, Gruppe A:
AIK Solna (SWE, Titelverteidiger)
SV Wiler-Ersigen (SUI)
Tatran Stresovice (CZE)
Gewinner Qualiturnier „Nord"
Gruppe B
Warberg IC (SWE)
SSV Helsinki (FIN)
Gewinner Qualiturnier „Cupsieger"
Gewinner Qualiturnier „Süd"
Frauen, Gruppe A:
UHC Dietlikon (SUI, Titelverteidiger)
HFK Dekanka (CZE)
Sveiva IBK (NOR)
Gewinner Qualiturnier „Nord"
Gruppe B
Rönnby IBK (SWE)
Tapanilan Erä (FIN)
Gewinner Qualiturnier „Cupsieger"
Gewinner Qualiturnier „Süd"