05.
10.
2010
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

Red Ants im Schonprogramm zum Pflichtsieg

Die Red Ants Rychenberg Winterthur haben ihr Startspiel am EuroFloorball Cup in Lettland souverän mit 8:0 gewonnen. Der dänische Qualifikant Frederikshavn Bulldoggs konnte nur selten mit den Red Ants mithalten.
Red Ants im Schonprogramm zum Pflichtsieg

Startspiele sind oft Nervenspiele. Nicht so heute für die Winterthurer Red Ants. Ihre Baldriantropfen waren zwei frühe Tore von Ella Piotrowska und Daniela Stettler (3.). Silvana Nötzli mit einem trockenen Weitschuss (9.) und Daniela Stettler (10.) mit einem Drehschuss zogen gleich nach, so reduzierten sich die kleinen dänischen Hoffnungen auf das Erzielen eines Ehrentreffers. Dieser fiel - soviel sei vorweggenommen - bis zum Schluss nicht. Winterthurs schwedische Torhüterin Linnea Lexe konnte sich über ihren ersten internationalen Shutout freuen.

"Nonchalance erkennbar"
CasuttNach dem 4:0 drosselten die Winterthurerinnen das Tempo etwas und beschränkten sich auf die Spielkontrolle. "Der Ball lief eigentlich ganz gut, doch war eine gewisse Nonchalance bei der Chancenauswertung festzustellen", sah Assistenztrainer Rusterholz. So fielen die Tore fortan spärlicher. Bis zur 41. Minute erhöhten die Winterthurerinnen auf 8:0, nur selten kamen die nur mit zehn Spielerinnen angetretenen Däninnen vor das Zürcher Tor. Je zwei Treffer konnten sich Stettler und Alexandra Frick notieren lassen.

Positives Fazit
"Wir sind grundsätzlich zufrieden, jede Spielerin konnte auf Tuchfühlung gehen und sich an Halle und Boden akklimatisieren. Wir sind angekommen in Lettland", zog Trainer Rusterholz ein positives Fazit des ersten Spiels. Grundsätzlich sei der Gegner kein Referenzwert gewesen, "aber ein Sieg im Startspiel ist immer wichtig". Vor dem vorentscheidenden Gruppenspiel morgen gegen Piranha Chur ist er optimistisch gestimmt. "Das 1:6 von letztem Samstag ist abgehakt, hier sind wir quasi auf neutralem Terrain, da beginnt ein neues Kapitel", so Rusterholz.

Red Ants Rychenberg Winterthur - Frederikshavn Bulldogs 8:0 (5:0, 2:0, 1:0)
Koceni. - 108 Zuschauer. - SR Larinovs, Gross.
Tore: 3. (2.07) Piotrowska 1:0. 3. (2.54) Stettler (Dirksen) 2:0. 9. (8.30) Nötzli 3:0. 10. (9.49) Stettler (Eberle) 4:0. 19. Frick 5:0. 36. Auer (Savolainen) 6:0. 39. Hofstetter (Dirksen/Ausschluss Hansen) 7:0. 41. Frick (Dirksen) 8:0.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Red Ants Rychenberg Winterthur, 2mal 2 Minuten gegen Frederikshavn Bulldogs.
Red Ants Rychenberg Winterthur: Lexe; Kunz, Auer; Eberle (41. Nötzli), Ordell (41. Casutt); Nötzli (21. Hollenstein), Casutt (21. Savolainen); Meienhofer, Frick, Piotrowska;Stetter, Dirksen, Kathriner; Hofstetter, Scheidegger, Stadelmann.
Frederikshavn Bulldogs: Bang; Rasmussen, Grönbech; Hansen, Sorig; Faurholt, Kraghede, Damm; Thaarup, Di Nardo, Niilonen.
Bemerkungen: Red Ants Rychenberg Winterthur ohne Suri (überzählig)

 

Fotogalerien

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks