03.
10.
2013
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

SPV zu stark für Alligator

Das zweite Gruppenspiel am Champions Cup in Tampere (Finnland) hat Alligator Malans gegen Seinäjoki Peliveljet mit 3:6 verloren. Der finnische Meister war in den entscheidenden Momenten meist schneller als der Schweizer Titelhalter. Malans spielt so vermutlich im Halbfinal gegen Falun.

SPV zu stark für Alligator Mikko Kohonen blieb mit SPV Sieger gegen Martin Joss (rechts) (Bild Erwin Keller)

Wie gut ist Seinäjoki Peliveljet, kurz SPV? Das war die grosse Frage vor dem zweiten Gruppenspiel von Alligator Malans am Champions Cup in Tampere. Nach dem ersten Auftritt des finnischen Meister ist klar: Sehr gut. 6:3 gewannen sie gegen den Schweizer Meister. Zwei, drei Tore fielen dabei recht unglücklich für Malans, SPV war aber vor allem in der Vorwärtsbewegung eine Klasse besser als die Bündner. Beeindruckend, wie schnell die Finnen von Abwehr auf Angriff umschalten konnten. «Da können wir noch etwas lernen», musste auch der Malanser Finne Lauri Kapanen nach Spielschluss zugeben.

Vier Sekunden für ein Tor
Schon nach 67 Sekunden führte SPV erstmals. Alligator liess sich dadurch aber nicht beeindrucken und kam durch Vojtech Skalik nach einem Freischlag zum 1:1 (4.). Mit einem Traumtor brachte Sami Koski die Finnen kurz danach erneut in Führung (7.). Das 1:2 hielt Malans trotz einiger finnischer Chancen bis zum Drittelsende. Vier Sekunden nach Wiederanpfiff hiess es aber schon 3:1. Mit zwei Pässen nach dem Bully hebelten die Finnen die Malanser Abwehr aus. Das erste dumme Malanser Gegentor.

Dumme Gegentore
Kapanen konnte zwar nach einem Konter verkürzen (28.). Nur 18 Sekunden später stellte SPV den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Nach einem lehrbuchmässigen Konter erhöhte Janne Hulmi in der 37. Minute gar auf 5:2. Diesmal waren es aber die Alligatoren, die reagieren konnten. Tim Braillard spielte Manuel Hummer vor dem Tor an, von dessen Füssen prallte der Ball ins Tor. Sechs Sekunden vor der zweiten Pause erhöhte der finnische Nationalstürmer Mikko Kohonen in Überzahl aber auf 6:3.

SPV cleverer
Der Wille, den Anschlusstreffer zu erzielen, war bei den Malansern im Schlussdrittel förmlich spürbar. Doch in den entscheidenden Situationen zeigten sich die Unterschiede zwischen dem Schweizer und dem finnischen Meister. Während den Alligatoren die Bälle in den dümmsten Momenten über den Stock sprangen und die Schüsse nicht auf, sondern neben dem Tor landeten, bedeutete jeder Angriff der Finnen Gefahr für das Tor von Martin Hitz.

Falun wartet
Nach der Niederlage wird Malans voraussichtlich seine Gruppe auf Rang 2 abschliessen. Dass der lettische Qualifikant Lielvarde im letzten Gruppenspiel gegen SPV gewinnt, dürfte sehr unwahrscheinlich sein. Im Halbfinal wartet so ziemlich sicher der schwedische Meister Falun. Dieser bezwang im Morgenspiel den tschechischen Titelhalter gleich mit 10:3 und steht damit bereits als Sieger der Gruppe B fest. Jener Halbfinal würde am Samstag um 18 Uhr gespielt.


Seinäjoki - Alligator Malans 6:3 (2:1, 4:2, 0:0)
Tampere Areena (Finnland). - 685 Zuschauer. - SR Skoog/Pettersson (Schweden).
Tore: 2. Mäkelä 1:0. 4. Skalik (Friolet) 1:1. 7. Koski (Hakonen) 2:1 21. Koski (Kohonen) 3:1. 28. (27:44) Kapanen (Friolet) 3:2. 29. (28:02) Myllymäki (Mäkelä) 4:2. (36:01) Hulmi (Hakonen) 5:2. 37. (36:51) Braillard 5:3. 40. Kohonen (Kiviranta/Ausschluss Gartmann) 6:3.
Strafen: keine gegen Seinäjoki, 3mal 2 Minuten gegen Alligator Malans.
Seinäjoki: Ihme; Hakonen, Kivilehto; Holopainen, Karjala; Malkamäki, Urmas; Hulmi, Kohonen, Koski; Kiviranta, Kuusela, Taurama; Härkönen, Mäkelä, Myllymäki
Alligator Malans: Hitz; Berry, Joss: Aro, Kläger; Eberhard, Gartmann; Hartmann; Buchli, Dominioni, Ostransky; Friolet, Kapanen, Skalik ;Braillard, Hummer, Laely
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Schlegel, Tromm, Patrick Vetsch (überzählig). - 31. Lattenschuss Dominioni. - Koski (Seinäjoki) und Kapanen (Alligator Malans) als beste Spieler ausgezeichnet.

Der Liveticker zum Nachlesen

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks