07.
10.
2010
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

Valmiera Splitter Teil 3

In den heutigen Splittern ist Interessantes über Schweizer Funktionäre und den Grund des Ärgers des unihockey.ch Teams zu erfahren.
Valmiera Splitter Teil 3

Besondere Ehre
Eine ehrenvolle Aufgabe hatte heute das Schweizer IFF-Jury-Mitglied Beat Wullschleger. Beim Spiel IKSU gegen Gdansk durfte er die Preise für die beste Spielerin überreichen. Angesichts der schwedischen Grazien eine buchstäblich schöne Aufgabe, hoffte er doch schwer seiner persönlichen Favoritin (nein, wir sagen nicht wer) die Einkaufstüte zu überreichen. Es wurde schlussendlich die 19-jährige Andrea Gidland. „Damit kann ich leben", meinte er nur schelmisch lächelnd. Aufpassen musste er vor allem bei der Übergabe. In der einen Hand hielt er noch seinen iPad, in der anderen das Präsent. „Ein Kandidat für den Tagesdümmsten", feixten derweil die Schweizer Schiedsrichter Thomas Kläsi und Thomas Baumgartner auf der Tribüne.

Vergesslichkeit
Thomas Kläsi wusste von was er sprach. Den unehrenvollen Titel hatte er sich schon am Dienstag abgeholt. Zwei Minuten vor dem ersten Einsatz merkte er, dass sein wichtigstes Instrument fehlt. „Ich hatte tatsächlich meine Trillerpfeife vergessen, das ist mir auch noch nie passiert", ärgerte sich Kläsi noch zwei Tage später. Abhilfe konnte ihm dann kurzfristig ein anderes Schiedsrichterpaar schaffen.

Falschmeldung
Gestern meldeten wir, dass Karolina Satalikova von ihren Prag Tigers nicht auf der Teamliste geführt und darum auf die Tribüne verbannt wurde. Diese Meldung war nur halb richtig. Satalikova wäre eigentlich auf der Liste, blieb aber infolge Schwangerschaft schweren Herzens in Tschechien. Kurzfristig wurde die ehemalige Nationaltorhüterin Hana Vanova von den Tigers um Mithilfe beim Coaching angefragt. Da dies erst wenige Tage vor dem Turnier geschah, konnte sie nicht mehr nachgemeldet werden.

Grosser Ärger
Die verpasste Halbfinalqualifikation von Wiler-Ersigen ärgerte natürlich auch das Team von unihockey.ch. Logischerweise natürlich, weil der Schweizer Meister sportlich gesehen unbedingt ins Halbfinale gehört und wir natürlich auch patriotischen Gründen auf ein Weiterkommen hofften, andererseits auch aus logistischen Gedanken. Die Finalspiele finden alle in der Haupthalle in Valmiera statt - zwei Minuten vom Hotel des unihockey.ch Teams entfernt. Das Frauenturnier fand aber bislang im benachbarten Koceni in - wie gestern schon berichtet - beschaulichem Rahmen statt. So war die Hoffnung gross, das „Kirchgemeindehaus" als nette, aber nicht unbedingt unvergessliche Erinnerung abzuhaken. Leider findet das Platzierungsspiel um Rang 5 natürlich auch in dieser Halle statt. Noch einmal müssen Bösch/Voneschen also dorthin....

Spezielles Spiel
Wiler-Ersigen darf sich nicht nur auf eine kleine Halle und ein Einlaufverbot in derselbigen (wie die Spielerinnen heute erfahren mussten und so mit den Hallenschuhen vor das Gebäude gejagt wurden) freuen, sondern auch auf einen Hexenkessel. Gegen das lettische Team RTU/Inspecta wird volles Haus erwartet. Da bislang schon die kleinen Schweizer Fangruppen für mächtig Lärm sorgen konnten, dürfte sich der Lärmpegel morgen noch vervielfachen.

Spruch des Tages
"Die Spannung war nicht mehr zu überbieten - die Fans auf der Tribüne (4 Stück) ausser sich! - Selbstironie vom feinsten, gefunden auf der Red Ants Homepage.

 

Fotogalerien

Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup
Lara Heini, Céline Stettler und Isabelle Gerig sind die drei ersten Schweizer Champions-Cup-Siegerinnen. Heinis Shutout und Gerigs Tor zum 2:0 ragen aus dem extrem starken... Heini, Gerig und Stettler gewinnen den Champions Cup!
Am Samstag werden in Mlada Boleslav und in Umea die diesjährigen Sieger des Champions Cups gekürt. Bei den Frauen empfängt Titelverteidiger Thorengruppen in einem Spiel mit... Pixbo mit zwei Auswärts-Finals am Samstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks