11.
01.
2020
News | Autor: swiss unihockey

Wiler bezwingt Classic und steht im Final

In einem hochstehenden Spiel gewinnt der Schweizer Meister gegen den finnischen Meister 10:7 und steht somit im Final des Champions Cups in Ostrava (CZE). Praktisch die ganze Partie über führte der SVWE, doch Classic kam immer wieder heran. Im Final wartet der schwedische Meister Storvreta.

Wiler bezwingt Classic und steht im Final Wiler widerstand der Weltklasse-Truppe von Classic Tampere. (Bild: Martin Flousek)

Die über 1'400 Zuschauerinnen und Zuschauer in der RT Torax Arena in Ostrava kamen in den Genuss eines attraktiven Spiels mit einer hochspannenden Schlussphase. Bis zur 45. Minute lag der SV Wiler-Ersigen gegen den finnischen Meister Classic mit 5:2 in Führung, doch sechs Minuten vor Schluss stand es plötzlich 7:7. Kurz darauf konnte Wiler-Ersigen wiederum in Führung gehen und gewann schlussendlich 10:7. Doch der Reihe nach.

Der Start in die Partie verlief ganz nach dem Gusto der Schweizer. Etwas mehr als eine Minute war gespielt, da traf Marco Rentsch zum 1:0. Es sollte das einzige Tor im ersten Drittel bleiben. Zwar zeigte Classic immer wieder seine Klasse, aber entweder war der Schweizer Goalie Martin Menétrey zur Stelle oder die Finnen verfehlten das Tor. Auch der Start ins zweite Drittel glückte den Bernern, wenn auch der Torerfolg ausblieb. Wiler-Ersigen investierte nun mehr ins Forechecking und so eroberte Michal Dudovic in der 26. Minute den Ball und schloss gleich selber ab zum 2:0. Es kam noch besser: Claudio Mutter schob kurz darauf zum 3:0 ein. Das anschliessende Time-Out von Classic verfehlte die Wirkung nicht. Nach Spielhälfte verkürzten Eemeli Salin auf 1:3 und Nico Salo mit einem «Buebetrickli» auf 2:3. Doch die Schweizer liessen sich davon nicht beeindrucken. Philipp Affolter erhöhte in der 36. Minute wieder auf 4:2.

Final gegen Storvreta
Zu Beginn des letzten Drittels konnte Wiler-Ersigen erstmals Powerplay spielen. Dieses dauerte nur wenige Sekunden, ehe Joonas Pylsy, der ehemalige Classic-Spieler, das 5:2 erzielte. Dann aber kamen die erwähnten torreichen und hochspannenden Schlussminuten. In der 50. Minute lautete es nur noch 5:6 und es kam noch schlimmer für die Schweizer: Sechs Minuten vor Ende traf Classic zum 7:7. Alles war wieder offen. Aber selbst der Ausgleich beunruhigte die Schweizer nicht und eine Minute später stellte Marco Louis die Führung wieder her. Die Finnen mussten nun reagieren und taten dies, indem der Torhüter einem sechsten Feldspieler Platz machte. Es waren aber die Schweizer, die zwei Mal das leere Tor trafen und so am Ende 10:7 gewannen. «Es war ein harter Fight, um jede Sekunde wurde gekämpft», sagte Marco Louis nach dem Spiel. «Es ist schwierig zu beschreiben, was hier gerade passiert ist.» Und auch Philipp Affolter strahlte beim Interview: «Der Sieg bedeutet viel. Wir arbeiteten eine Zeitlang auf den Sieg hin. Nun sind wir sehr glücklich, konnten wir gewinnen.» Schon bald liegt aber der Fokus auf dem morgigen Final (19.00 Uhr) gegen den schwedischen Meister Storvreta. Wiler-Ersigen stand vor vier Jahren als letzte Schweizer Equipe im Final des hochrangigsten Club-Turniers.

 

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks