09.
08.
2015
CH Cup Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa kommt mit blauem Auge davon

Die NLB-Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen können das Cupspiel gegen den 1.-Ligisten UH Appenzell erst im Penaltyschiessen mit 6:5 für sich entscheiden.

Cupspiele sind für die höher klassierten Mannschaften meist unangenehm - man kann nur verlieren. Erst recht, wenn ein Derby ansteht. Dass sich die WaSa-Frauen ihrer Situation bewusst waren, merkte man im Spiel am Sonntagnachmittag gegen den UH Appenzell besonders in den ersten zehn Minuten. WaSa hatte Mühe ins Spiel zu kommen, reagierte oftmals zu hastig, verlor Bälle und überliess dem Heimteam aus Appenzell damit unnötig viel Ballbesitz. Die Appenzellerinnen ihrerseits zeigten, dass jede Einzelne von ihnen gewillt war, dieses Spiel zu gewinnen. Lea Fritsche und Svenja Manser sorgten mit Toren in der sechsten und in der elften Minute für die perfekte Ausgangslage für den Underdog. Doch WaSa liess sich nicht beirren, brachte nun mehr Tempo ins Spiel und so die Appenzellerinnen an ihre Grenzen. Laila Raschle erzielte in der 15. Minute das erste Tor für die St.Gallerinnen, drei Minuten später doppelte Neuzugang Nicole Bichsel mit ihrem ersten Tor für WaSa nach. Und als die Appenzeller Verteidigung kurz vor Drittelsende Elena Schoch nur noch mit einem Foul am Torschuss hindern konnte, stand es nach einem von Natalie Brägger verwerteten Penalty 2:3 für die Grün-Weissen.

Schwaches WaSa im Mitteldrittel
Nun hätte man glauben dürfen, dass das Aufbäumen von Appenzell ein beachtliches, aber doch ein kurzes gewesen wäre - wie so oft in Cupspielen. Erst recht, als Livia Resegatti in der 31. Minute auf 2:4 für WaSa erhöhte. Doch dann zeigte der UHA eine noch viel beachtlichere Leistung: Während WaSa sich mit Tempowechseln schwierig tat und so auch nicht mehr viele Chancen kreieren konnten, setzten die Appenzellerinnen voll auf ihre Konterstärke, und diese Taktik ging auf. Nach einem Doppelschlag in der 37. und 38. Minute war das Spiel plötzlich wieder ausgeglichen.

Appenzell taktisch gut eingestellt
Im weiteren Verlauf hielt der der UH Appenzell das Spiel keinesfalls mit glücklicher Hand spannend, sondern mit sehr viel taktischer Finesse. Denn die Appenzellerinnen zogen sich nun vollständig in die eigene Hälfte zurück und setzten noch stärker als bisher auf ihre blitzschnellen Konter. Einen solchen konnte Svenja Manser in der 54. Minute zur abermaligen Führung verwerten. Die Halle tobte - nicht aber die St.Gallerinnen rund um die beiden Trainer Lukas Studer und Nivin Anthony. In ihrem ersten Ernstkampf mit WaSa trafen sie in der Folge die richtige Entscheidung und ersetzten die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Dieses Überzahlspiel bescherte WaSa drei Minuten vor Spielende den Ausgleich: Elena Schoch lenkte einen Schuss von Iris Scherrer ins Tor ab. In den verbleibenden Minuten wie auch in der Verlängerung hatte WaSa klar die Überhand, doch es fiel kein Tor.

Ein Penaltyschiessen musste das Derby entscheiden. In diesem konnte sich WaSa einerseits auf gute Schützinnen verlassen (Bernhardsgrütter, Schoch und Eschbach trafen), andererseits auf eine starke Tamara Rechsteiner im Tor. Schliesslich gewann die NLB-Equipe das Penaltyschiessen und kam so mit einem blauen Auge davon. Die Cup-1/16-Finals werden am Wochenende vom 20. September ausgetragen. Die Gegnerinnen von WaSa sind noch nicht bekannt.


 

UH Appenzell - UHC Waldkirch-St.Gallen 5:6 n.P. (2:3, 2:1, 1:1, 0:1)
Gringel, Appenzell. - SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 6. Fritsche (Heller) 1:0. 11. S. Manser (Zwingli) 2:0. 15. Raschle (Meier) 2:1. 18. Bichsel (Resegatti) 2:2. 20. Brägger (Penalty) 2:3. 31. Resegatti (Eschbach) 2:4. 37. Fritsche (Fässler) 3:4. 38. Zwingli (Fässler, Ausschluss Schoch) 4:4. 54. S. Manser 5:4. 57. Schoch (Scherrer) 5:5.
Penaltyschiessen: 1:3
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Appenzell. 1mal 2 Minuten gegen UHC Waldkirch-St.Gallen.
UHC WaSa: Angehrn (30. Rechsteiner); Brägger, Link; Bichsel, Burger; Carisch, Frey; Bernhardsgrütter, Raschle, Meier; Resegatti, Eschbach, Tanner; Metzger, Schoch, Sieber.

Die 22-jährige Tschechin Eliska Trojankova hatte mit ihren Toren im Cupfinal wesentlichen Anteil am Sieg von Piranha Chur. Wir konnten mit ihr über die Gründe und die... Trojankova: „Teamgeist war Schlüssel zum Sieg"
Marcia Wick musste sich mit den Kloten-Dietlikon Jets im Cupfinal gegen Piranha geschlagen geben. Kurz nach dem Spiel konnten wir uns mit der Nationalstürmerin über die... Wick: "Sie nahmen uns unsere stärkste Waffe"
Zum ersten Mal seit 2020 lautet der Cupfinal der Frauen wieder Kloten-Dietlikon Jets gegen Piranha Chur. Die beiden Teams gewannen am Samstag im Halbfinal auswärts gegen ihre... Jets und Piranha im Cupfinal der Frauen
Während die Wizards in Giffers klar gewinnen, zehren die Skorps in Appenzell von einer frühen Führung und setzen sich knapp durch. Die Jets bezwingen Uri, Piranha siegt in... Vier Auswärtssiege bei den Frauen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks