09.
03.
2013
CH Cup Männer | Autor: Bleisch Dominic

Interview mit Adrian Zimmermann

Adrian Zimmermann hat heute mit seinem SV Wiler Ersigen seit langem wieder einmal in der Wankdorfhalle ein Endspiel gewonnen. Mit unihockey.ch sprach er nach dem Cupsieg über seine Gefühle und die Zukunft.

Interview mit Adrian Zimmermann Adrian Zimmermann freut sich über sein erstes Tor (Bild Wilä Hinz)

Unihockey.ch: Adrian Zimmermann, Gratulation zum Gewinn des Titels. Wie gross war der Druck, der auf Ihren Schultern und denen der ganzen Mannschaft lastete?
Zimmermann: Bestimmt nicht so gross, wie die Meisten denken. Für uns hatte in der Vergangenheit die Meisterschaft immer eine höhere Priorität als der Cup. Nun bot sich uns nach dem Ausscheiden in den Playoffs die Möglichkeit, die Saison doch noch mit einem Titel abzuschliessen, die wir heute genutzt haben.

Wo lagen für Sie im Spiel die Knackpunkte, die Ihnen den Sieg ermöglichten?
Wichtig war, dass wir nie in Rückstand gerieten und das Glück heute auf unserer Seite stand. Das Nervenflattern während der Strafe kurz vor Spielende war gross, doch zum Glück konnte Matthias mit dem 3:1 alles klar machen. Unser Powerplay war wie in den letzten Wochen auch heute nicht besonders gut. Ich führe dies auf die vielen verletzten Spieler zurück, die in dieser Saison immer wieder ausgefallen sind und verhinderten, dass eine gewisse Routine eintretten konnte.

Inwiefern hatte die Entlassung von Heikki Luukkonnen einen Einfluss auf die heutige Leistung, vor einer Woche war dieser zumindest für Aussenstehende noch nicht zu spüren.
Es ist immer schade, wenn ein Trainer entlassen werden muss. Wir haben Heikki viel zu verdanken, was er in den letzten Jahren bei uns geleistet hat, verdient Anerkennung. Nach der Ankündigung über den Wechsel ging aber sicher ein Ruck durch die Mannschaft.

Normalerweise dauert die Saison bei Wiler bis in den April hinein, was machen Sie nun mit der neu gewonnen Freizeit?
In den nächsten Wochen werde ich sicherlich einfach mal abschalten und das Nichtstun geniessen. Erfahrungsgemäss dauert es bei mir sowieso nicht lange, bis es mich wieder juckt. Wie es sportlich nächste Saison weitergeht, weiss ich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht.

Ein Rücktritt von Adrian Zimmermann ist also möglich?
Im Moment bin ich offen für alles, habe noch keine konkreten Pläne für die Zukunft. Ich werde jetzt alles auf mich zukommen lassen.

Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal
In einem packenden Cup-Halbfinal liegt Titelverteidiger bis zur 55. Minute 0:1 zurück, ehe Sami Johansson mit zwei Toren das Spiel dreht und seine Farben in den Cupfinal... Zug erster Cupfinalist
Am Samstag finden die acht Spiele der Cup-Halbfinals statt. Während auf dem Kleinfeld die Titelverteidiger bereits ausgeschieden sind, streben Zug und die Jets nach dem... Double-Gewinner zurück im Wankdorf?
Im Mobiliar Unihockey Cup gehen sich die Finalistinnen und Finalisten der letzten Saison im Halbfinal aus dem Weg, so dass es im Februar im Wankdorf zu einer Wiederauflage... Berner Teams mit Heimrecht im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9450.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4245.000
3.Floorball Fribourg+2642.000
4.Pfannenstiel Egg+235.000
5.Ticino Unihockey+830.000
6.UHC Grünenmatt-130.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1230.000
8.Ad Astra Obwalden+429.000
9.I. M. Davos-Klosters-4220.000
10.UHC Lok Reinach-2118.000
11.Unihockey Limmattal-4117.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5914.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks