15.
01.
2012
CH Cup Männer | Autor: Voneschen Reto

Alligator Malans steht im Cupfinal

Alligator Malans hat es geschafft: Zum vierten Mal stehen die Malanser Unihockeyaner nach einem 7:3-Halbfinalerfolg in Kloten im Cupfinal in Bern. Dort treffen sie am 3. März auf Wiler-Ersigen.

Die Chance war verlockend. Erstmals nach fünf Jahren lockte der Unihockey-Cupfinal wieder für Alligator Malans. Die Hürde schien mit dem NLA-Vorletzten Kloten-Bülach Jets vermeintlich klein, doch zu was die Zürcher Unterländer fähig sind, zeigten sie am Samstagabend in Chur, wo sie nur knapp am Sieg vorbeischrammten. Die Malanser Alligatoren zeigten aber den nötigen Biss und liessen sich das Finale in der Berner Wankdorfhalle nicht mehr nehmen. Mit 7:3 gewannen sie souverän das Halbfinale.

Überragender Ostransky
Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel, als Malans durch Remo Buchli (27.) und Martin Ostransky (29.) innert zwei Minuten auf 1:4 erhöhte. Kurz vor der Pause setzte Armin Brunner mit dem schön heraus kombinierten fünften Tor nochmals einen entscheidenden Treffer. Davon erholten sich die Klotener lange nicht mehr. Mit einem Doppelschlag innert 18 Sekunden zum 3:5 in der 45. Minute brachten sie kurz die Spannung zurück. Die ruhig aufspielenden Bündner nahmen aber das Tempo rasch wieder aus dem Spiel, so dass sie leidenschaftlichen Klotener vergebens auf einen weiteren Anschlusstreffer anrannten. Ein erneuter Doppelschlag entschied die gefällige Partie endgültig. Erst entwischte Remo Buchli der Zürcher Abwehr (57.), ehe der Martin Ostransky 90 Sekunden später zum 3:7-Schlussresultat abstaubte. Es war das i-Tüpfelchen auf die gute Leistung des Tschechischen Internationalen, welcher bei vier Malanser Toren seinen Stock im Spiel hatte.

„Eine Blüte aufgegangen"
Zu Beginn der Partie sah es noch nicht nach einem klaren Malanser Erfolg aus. Die bis in die Haarspitzen motivierten Flieger hielten - unterstützt von den lautstarken Fans unter den 539 Zuschauern - bis zur 13. Minute das 1:1. Während einer umstrittenen Überzahlsituation erhöhte Sandro Dominioni auf 1:2. Mehr Tore wollten den Malanser während den fünf Minuten Überzahl aber nicht gelingen.
„Das war ein richtiger Cupfight", sagte der Malanser Präsident This Störi erleichtert nach der Partie. „Für uns ist die Teilnahme am Cupfinale eine erste Blüte, die aufgegangen ist", sagte Störi, der hofft, dass der Erfolg seinen Alligatoren auch Mumm für den weiteren Meisterschaftsverlauf gibt. Dort stehen die Malanser derzeit auf dem 5. Rang.

Vierter Malanser Final
Im zweiten Halbfinal setzte sich Wiler-Ersigen mit 8:5 durch. In der Neuauflage des letztjährigen Cupfinals vor 1132 Zuschauern in der Berner Wankdorfhalle lag Tabellenführer Wiler-Ersigen bereits nach 40 Minuten mit 7:2 in Führung. Am 3. März wird an gleicher Stelle auch der Final ausgetragen. Erwartet werden über 3000 Zuschauer. Vier Mal stand Alligator Malans im Cupfinal, doch erst einmal trafen sie dort auf Wiler-Ersigen. 2005 setzten sich die Berner mit 8:5 durch. In den anderen beiden Finalspielen 2002 und 2006 gewann Malans jeweils gegen Winterthur und wurde danach auch noch Meister.


 

Kloten-Bülach Jets - Alligator Malans 7:3 (1:2, 0:3, 2:4)
Ruebisbach Kloten. - 539 Zuschauer. - SR Lehmann/Schorr.
Tore: 2. Brunner (Dominioni) 0:1. 5. Zolliker (Kauppinen) 1:1. 13. Dominioni (Ostransky/Ausschluss Thierstein) 1:2. 27. Remo Buchli (Braillard) 1:3. 29. Ostransky (Brunner) 1:4. 38. Brunner (Ostransky) 1:5. 45. (44:07) Kauppinen (Thierstein) 2:5. 45. (44:25) Daniel Dürst 3:5. 57. (56:28) Remo Buchli (Vehkaoja) 3:6. 58. (57:56) Ostransky 3:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten (Thierstein) gegen Kloten-Bülach, 1mal 2 Minuten gegen Malans.
Kloten-Bülach: Bühler; Künzli, Tilhe; Brandenberger, Dominik Dürst; Adank, Vollenweider; Thierstein, Kauppinen, Zolliker; Schwarz, Luraschi, Daniel Dürst ; Jaunin, Heller, Fischer.
Malans: Hitz; Zurflüh, Eberhard; Wardi, Gartmann; Vehkaoja, Pfiffner; Berry, Joss; Friolet, Laely, Lutz; Remo Buchli, Braillard, Weber; Brunner, Dominioni, Ostransky.
Bemerkungen: Malans ohne Vetsch, Olkkonen, Kloten-Bülach ohne Baltisberger, Boggia (alle verletzt). - 9. Lattenschuss Lutz. 11. Bühler hält Penalty von Brunner, 35. Pfostenschuss Zolliker. - Thierstein (Kloten-Bülach) und Ostransky (Malans) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks