15.
12.
2004
CH Cup Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

CH-Cup Herren: Die Überraschung in Reichweite

Floorball Köniz verabschiedet sich gegen Wiler-Ersigen mit einer beachtlichen Leistung aus dem Cupwettbewerb. Das Schicksal der beherzt kämpfenden Mannschaft wurde erst eine Minute vor Schluss besiegelt, als Wilers Schwede Thorssell zum 5:4 traf. Zwischenzeitlich führte Köniz mit 1:3.

In der vorletzten Minute des Spiels stand Köniz der Überraschung nahe, das favorisierte Heimteam in die Verlängerung zu zwingen. Aufgrund eines druckvollen letzten Spielabschnitts hätte Floorball ein Unentschieden nach der regulären Spielzeit auch verdient. Doch der Schwede Thorssell beendete die Könizer Halbfinalträume kurz vor Schluss mittels einem unglücklich abgelenkten Weitschuß-Treffer. Ein ernüchternder Ausgang einer hektischen und spannenden Begegnung.

Effiziente Könizer - spielbestimmende Platzherren
Aus dem ersten Ballbesitz resultierte für den Gast der erste Torerfolg: Nach nur gerade siebzehn Sekunden traf Gerber mittels einem trockenen Abschluß ins Netz des Gegners. Trotz der frühen Führung sah sich Köniz durch das druckvolle Pressing Wilers zusehends in die eigene Zone gedrängt. Die Mannschaft von Trainer Berger übernahm im ersten Drittel sofort das Spieldiktat. In den seltenen Aktionen, in denen Köniz nach Vorne preschte, wurde es indes immer gefährlich. Dem Ausgleich durch den überzeugenden Zimmermann folgte in der 15. Minute die erneute Führung der Gäste. Während Roger Gerber auf der Strafbank saß, staubte Wanner den Ball zur 1:2 Führung ab.

Überragender Balmer
Die Konturen verhärteten sich im Mitteldrittel. Wiler schnürte Köniz mit beeindruckendem Paßspiel in die Defensive ein und scheiterte wiederholt am hervorragend postierten Torhüter Steck. Das Tor zum 1:3 stellte für das Heimteam folglich ein großes Ärgernis dar, fiel der Treffer doch prompt in einer druckvollen Phase der Platzherren. Für das Tor zeigte sich Reto Balmer verantwortlich, der sich zurzeit in einer beneidenswerten Form befindet. Balmer war der überragende Mann auf dem Platz, laufstark, beweglich, stets mit dem Gefühl für die richtige Entscheidung. Innerhalb von fünf Minuten übertrug Wiler die Kräfteverhältnisse auf das Resultat: Christoph Hofbauer mit zwei- und Simon Bichsel mit einem Netzschuß trafen zur erstmaligen Führung des Heimteams.

Könizer Aufbäumen im Schlußdrittel
In diesem hektischen, spannenden, nie aber hochklassigen Rencontre fand Köniz im Schlußdrittel das Mittel, dem Gegner den Wind aus den Segeln zu nehmen. Das Team von Patrick Pons vermochte sich endlich in der gegnerischen Zone festzusetzen und für phasenweise permanenten Druck zu sorgen. Beim Ausgleich zum 4:4 profitierte Köniz erneut von einer Überzahlsituation. Marco Gerber, neben Balmer und Steck auffälligster Akteur in den Könizer Reihen, fand nach 50. Minuten die Lücke zum befreienden vierten Tor. In der vorletzten Minute wurden die aufopferungsvoll agierenden Gäste in doppelter Weise von Ungemach heimgesucht. Erst verletzte sich Zingg ohne gegnerische Einwirkung und kurze Zeit später lenkte Steck einen Weitschuß Thorssells ins eigene Netz ab. Zwar bäumten sich Pons’ Männer in den verbleibenden Sekunden noch einmal auf, doch Wilers Schlußmann Streit behielt für einmal die Übersicht.

Wiler war besser
Trotz dem unglücklichen Ausgang, durfte sich Wiler über die gesamte Spieldauer hinweg gesehen als verdienter Sieger feiern lassen. Vor allem im Mitteldrittel bekundete Köniz viel Mühe mit dem temporeichen und Angriffsspiel der Platzherren. Köniz überzeugte an diesem Abend mit effizienten, leidenschaftlichen und konzentrierten Leistung - trotz einem dezimierten Kader.


SV Wiler-Ersigen – Floorball Köniz 5:4 (1:2, 3:1, 1:1)
Sportzentrum, Zuchwil - 500 Zuschauer
SR: Erhard/Renz
Tore: 1. (00:17) M.Gerber (Balmer) 0:1, 6. Zimmermann (Hedlund, Ausschluss Bill) 1:1, 15. Wanner (Balmer, Auschluss R.Gerber) 1:2, 24. Balmer 1:3, 30. Ch.Hofbauer (Schneeberger) 2:3, 31. Bichsel (R.Gerber) 3:3, 35. Ch.Hofbauer (Schneeberger) 4:3, 50. M.Gerber (Dunkel, Ausschluss M.Hofbauer) 4:4, 59. Thorssell (R.Gerber) 5:4
Strafen: Wiler 2x2', Köniz 1x2'
Wiler-Ersigen:Streit; Bichsel, Thorsell; Hedlund, Gerber, A. Zimmermann, Zurflüh; Flury, Schneeberger; C. Hofbauer, M. Hofbauer, Zurflüh; Koch, Schild; Brechbühl, Mühlethaler, Laitinen
Floorball Köniz: Steck; Jungo, Wermuth; Bill, Ott; Jonsson, Köstinger; Gerber, Balmer, Schneiter; Wanner, Dunkel, Cantin; Holdener, Hunziker, Gehr; Zingg
Bemerkungen: Köniz ohne Bigler, Kissling, Pergelius (verletzt), ab 2. Drittel ohne Jonsson (krank), 59. Zingg verletzt ausgeschieden; 35. Time-out Köniz
Best Players: Thorsell / Gerber
HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks